Direkt zum Inhalt


IAI entsendet German Director in Presence zu Mecila nach São Paulo

Das Forschungskolleg "Mecila – Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America" (BMFTR) möchte einen Beitrag für ein besseres Verständnis von Zusammenleben in diversen und ungleichen Gesellschaften leisten. Der stellvertretende Bibliotheksdirektor des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) Christoph Müller übernimmt die Position eines German Director in Presence im São Paulo Hub im Rotationssystem von Anfang Oktober 2025 bis Ende März 2026.

, Nachricht

Das internationale Verbundprojekt Mecila erforscht vergangene und gegenwärtige Formen des sozialen, politischen und kulturellen Zusammenlebens in Lateinamerika und der KaribikNeben seinem Sitz in São Paulo (Brasilien) arbeitet das Kolleg mit weiteren Knoten in La Plata (Argentinien), Mexiko-Stadt (Mexiko), Köln und Berlin. 

Gemeinsam forschen

Das Kolleg fördert eine symmetrische Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Forschenden verschiedener Disziplinen, Länder und beruflicher Hintergründe. Mecila versteht sich als Lernraum, der über die internationale und kooperative Produktion von Wissen dazu beitragen möchte, kreative Ansätze für die Bewältigung globaler Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Im Mecila-Konsortium arbeiten deutsche und lateinamerikanische Institutionen eng zusammen. 

Christoph Müller (IAI) ist einer der vier Directors, die Mecila im Zeitraum 04/2025 bis 03/2026 koordinieren und dabei ihren Arbeitsort für eine Zeit an den Hauptsitz in São Paulo verlegen. Die Directors werden für jeweils ein Jahr vom Mecila Executive Board gewählt. 

Die Rolle von Informationsinfrastrukturen

Das IAI koordiniert das Mecila-Teilprojekt: „Medialities of Conviviality and Information Infrastructure, welches auch die Vernetzung der Bibliotheken des Mecila-Konsortiums beinhaltet. Kollaborative Ansätze spielen für die Zugänglichkeit von Wissensarchiven und die (Re-)Zirkulation von Wissen eine bedeutende Rolle. Als Teil der Mecila-Community ist das IAI regelmäßig auch Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum

Internationale Vernetzung

Ziel der Förderlinie der Maria Sybilla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ist es, die Wissensproduktionen des sogenannten Globalen Südens nachhaltiger mit denen des sogenannten Globalen Norden zu verzahnen. Mecila arbeitet eng mit den anderen Merian Centern in Ghana, Indien, Mexiko und Tunesien zusammen. 

Eine Gruppe von Menschen schaut in die Kamera
Gemeinsam forschen: Mecila-Community im São Paulo Hub © Mecila. Foto: Ricson Onodera. www.mecila.net

Mecila

Eine Gruppe von Personen schautin die Kamera
Ein Teil der „Mecila-Familie“ beim Besuch des Museo de Etnologia e Antropologia der USP / Annual Meeting and Young Researcher Forum 2023  © Ibero-Amerikanisches Institut

Mecila – Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America

 www.mecila.net (externer Link, öffnet neues Fenster)

Konsortium

Freie Universität Berlin (externer Link, öffnet neues Fenster) (Gesamtkoordination) 
Universität zu Köln (externer Link, öffnet neues Fenster) 
Universidade de São Paulo (externer Link, öffnet neues Fenster), Brasilien 
Centro Brasileiro de Análise e Planejamento (externer Link, öffnet neues Fenster), São Paulo, Brasilien 
Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (externer Link, öffnet neues Fenster) (CONICET / Universidad Nacional de La Plata, Argentinien) 
El Colegio de Méxic (externer Link, öffnet neues Fenster)o, Mexiko-Stadt 
 

Förderer

Mecila wird finanziert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Die nach einer dreijährigen Vorphase 2020 gestartete Hauptphase läuft bis 2026. 

Derzeit in São Paulo

Ein Mensch schaut in die Kamera
Christoph Müller ist stellvertretender Direktor der Bibliothek des IAI und leitet den Bereich Digitale Bibliothek und IT-Infrastruktur. © Ibero-Amerikanisches Institut, Foto: Wanezza Soares

Das könnte Sie auch interessieren