Direkt zum Inhalt


Services der Bibliothek

Herzlich Willkommen in der Bibliothek des IAI! 

Hier steht Ihnen an sechs Tagen der Woche ein Lesesaal mit rund 60 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Bücher und andere Medien aus und über Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal können aus unseren Magazinen in den Lesesaal bestellt werden. Wenn Sie am Anfang einer wissenschaftlichen Recherche stehen oder einfach nur kurz etwas nachschlagen möchten, finden Sie dort Referenz- und Nachschlagewerke

Nicht in Berlin? Die digitalen Angebote der Bibliothek, wie Rechercheinstrumente, Datenbanken (externer Link, öffnet neues Fenster), E-Books und die Digitalen Sammlungen (externer Link, öffnet neues Fenster) können ortsunabhängig genutzt werden. 

Ob persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail, unsere freundlichen Mitarbeitenden kümmern sich gerne um Ihr Anliegen!

Anmelden

Wer kann sich anmelden?

Die Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Institutes steht allen interessierten Nutzer*innen offen. Jugendliche ab 16 Jahren können mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten die Bibliothek des IAI nutzen. Bitte wenden Sie sich dafür an das Beratungsteam (öffnet Ihr E-Mail-Programm).

Wie bekomme ich einen Nutzendenausweis?

Es gibt zwei Arten von Nutzedenausweisen. Der Lesesaalausweis (für Nutzende ohne Wohnsitz in Deutschland) ermöglicht die Benutzung der Medien im Lesesaal und Zugang zu allen elektronischen Medien. Mit dem Bibliotheksausweis können Sie außerdem Bücher nach Hause ausleihen. Diese Art von Nutzendenausweis können Personen mit Wohnsitz in Deutschland beantragen. 

Bitte melden Sie sich über das Online-Formular an. Sie erhalten dann per E-Mail eine Benutzendennummer und ein Passwort. 

Bei Abholung des Ausweises während unserer Servicezeiten bringen Sie bitte Ihren Personalausweis, Reisepass oder elektronisch lesbaren Führerschein mit. Liegt Ihr Wohnsitz in Deutschland, bringen Sie als Nachweis die Meldebestätigung mit.

Was kostet ein Nutzendenausweis und wie lange gilt er?

Der Bibliotheksausweis zur Ausleihe außer Haus und der Lesesaalausweis sind kostenlos und 1 Jahr lang gültig.

Wie kann ich meinen Nutzendenausweis verlängern?

Sie können Ihren Bibliotheks- oder Lesesaalausweis online hier verlängern.

Wie lautet mein Passwort? Wie kann ich es ändern oder wiederherstellen?

Das voreingestellte Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJ (z.B. 241290). Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort in ein sicheres Passwort zu ändern. Nur so können Sie dann auch auf unsere elektronischen Medien zugreifen.

Ihr Passwort können Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster) oder über Ihr Bibliothekskonto (externer Link, öffnet neues Fenster) im Online-Katalog (OPAC) verwalten.

Dort können Sie auch ein vergessenes Passwort wiederherstellen.

Wie kann ich eine Bestätigung über meinen Aufenthalt in der Bibliothek bekommen?

Wenn Sie für Ihre Universität oder Ihren Stipendiengeber eine Bestätigung benötigen, dass Sie über einen Zeitraum in der Bibliothek des IAI gearbeitet haben, schreiben Sie uns zu Beginn Ihres Aufenthalts eine E-Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm) mit folgenden Informationen:

  • Namen
  • Akademische Position und Universität
  • Forschungsthema
  • Dauer Ihres Aufenthalts
  • Sprache der Bescheinigung (Deutsch / Englisch / Spanisch / Portugiesisch)

Sie können die Bestätigung am letzten Tag Ihres Aufenthalts an der Servicetheke abholen.
Stipendiat*innen und Gastwissenschaftler*innen des IAI bekommen die Bestätigung von ihrem*ihrer Betreuer*in.

Bestellen und Ausleihen

Wie leihe ich etwas aus?

Im Online-Katalog (externer Link, öffnet neues Fenster) können Sie Ihre Bestellungen eingeben. Die Materialien werden an der Servicetheke bereitgestellt.

Wenn Sie vor 17 Uhr Bestellungen aufgeben (Samstag: 12 Uhr), werden Ihre Materialien am gleichen Tag bereitgestellt, sonst erst am nächsten Werktag ab 9 Uhr. Bücher aus dem Außenmagazin Friedrichshagen, alte Bücher und Sondermaterialien werden in der Regel erst zum nächsten Werktag bereitgestellt.

Während der Servicezeiten können Sie Medien an der Servicetheke nach Hause ausleihen.

Wenn Sie eine Publikation in unserem Katalog nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, uns Erwerbungsvorschläge für Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien zu machen. 

Wie sind die Ausleihfristen?

Bücher ab Erscheinungsjahr 1945 können für vier Wochen ausgeliehen werden. Außerdem können Sie online über Ihr Bibliothekskonto (externer Link, öffnet neues Fenster) die Frist zweimal verlängern. 

Für Videos und DVD gilt eine Ausleihfrist von zwei Wochen.

Ältere Bücher, Mikroformen, Großformate sowie Zeitschriften werden nur in den Lesesaal entliehen.

Was passiert, wenn ich meine Bücher nicht rechtzeitig zurückgebe?

Wenn Sie Bücher nicht rechtzeitig zurückgeben oder die Leihfrist in Ihrem Bibliothekskonto nicht verlängern, erhalten Sie automatisch eine Mahnung in schriftlicher Form. Gleichzeitig entstehen kumulierende Mahngebühren für jedes einzelne Buch. Die jeweils nächste Mahnstufe wird im Abstand von 10 Kalendertagen erreicht.


1. Mahnung 2 €
2. Mahnung 5 €
3. Mahnung 10 €
4. Mahnung 20 €


Alle offenen Gebühren werden in Ihrem Bibliothekskonto (externer Link, öffnet neues Fenster)angezeigt. Ab einer Summe von 37 Euro sowie ab der 4. Mahnung wird automatisch Ihr Konto gesperrt. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir rechtzeitig die Begleichung der offenen Gebühren.
Mahnschreiben für die erste bis dritte Mahnung bekommen Sie per E-Mail, wenn Sie im Bibliothekskonto eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben. Die vierte Mahnung wird per Post verschickt. Deswegen ist es wichtig, dass wir immer Ihre aktuellen Kontaktdaten haben.


Weitere Informationen über Mahngebühren finden Sie in unserer Benutzungs- und Gebührenordnung (PDF, 444,12 KB) (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei).

Was passiert, wenn ich ein Buch verliere?

Wenn Sie ein Buch unserer Bibliothek verlieren, müssen Sie dies mündlich vor Ort an der Servicetheke oder per E-Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm) melden. Sie können entweder selbst ein identisches Ersatzexemplar beschaffen oder die Ersatzbeschaffung erfolgt auf Ihre Kosten über die Bibliothek. In beiden Fällen wird Ihnen eine Verwaltungskostenpauschale von 15 EUR in Rechnung gestellt.

Wie kann ich ein Buch aus dem IAI über die Fernleihe bestellen?

Das Ibero-Amerikanische Institut stellt seine Materialien weltweit über die nationale wie internationale Fernleihe zur Verfügung.

Die Bibliotheksbestände des Ibero-Amerikanischen Institutes können Sie ortsunabhängig im Online-Katalog (externer Link, öffnet neues Fenster) durchsuchen. Haben Sie dort Materialien gefunden, können Sie sie über die Fernleihe Ihrer Universitäts- oder Stadtbibliothek bestellen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Bibliothek über weitere Bedingungen und die Kosten.

Bibliotheken wenden sich bitte an unsere Fernleihe (öffnet Ihr E-Mail-Programm).

Es gibt keinen Bestell-Button. Was kann ich machen?

Wenn Sie in der Vollanzeige der von Ihnen gewünschten Publikation keinen Bestell-Button finden, kann das an folgendem liegen:

  1. Bei der Publikation handelt es sich um einen Aufsatz in einer Zeitschrift. Merken Sie sich Jahr, Band und Heftnummer. Um direkt zum Zeitschriftentitel zu kommen, klicken Sie auf den Link nach „Enthalten in“. Wenn kein Link vorhanden ist, muss die Zeitschrift erneut im Katalog gesucht werden. In beiden Fällen müssen Sie die vorher genanten Daten bei der Bestellung angeben.
  2. Bei der Publikation handelt es sich um einen Aufsatz in einem Sammelband. Klicken Sie auf den Link nach „Enthalten in“. Wenn kein Link vorhanden ist, muss der übergeordnete Sammelband gesucht und bestellt werden.
  3. Bei der Publikation handelt es sich um eine Monografie, die in mehreren Bänden erschienen ist. Klicken Sie auf „zugehörige Publikationen“ und bestellen Sie den gewünschten Einzelband.

Was kann ich bei Zugriffsproblemen auf elektronische Ressourcen machen?

Wenn Sie Probleme beim Öffnen eines E-Books oder E-Journals haben, empfehlen wir Ihnen folgendes:

  • Für die Nutzung aller e-Ressourcen müssen Sie Ihr Erstpasswort (TTMMJJ) ändern. Wenn Sie dies noch nicht gemacht haben, können Sie das Passwort ganz einfach hier ändern.
  • Prüfen Sie in Ihrem Bibliothekskonto, ob der Lesesaal- oder Bibliotheksausweis noch gültig ist.
  • Versuchen Sie das E-Book oder das E-Journal in einem anderen Browser zu öffnen.
  • Wenn Sie trotzdem keinen Zugriff haben, füllen Sie das Formular hinter dem Button „Kein Zugriff?“ im Katalog aus.

Wie lange bleiben meine Bücher zur Abholung an der Servicetheke?

Die bestellten Medien liegen für Sie 14 Tage an der Servicetheke bereit.

Services vor Ort

Welche Bücher finde ich im Lesesaal?

Im Lesesaal finden Sie als Freihandbestand Bibliographien, Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher und Handbücher zu den Regionen klassifiziert nach Fach. Einen detallierten Überblick gibt Ihnen unsere Systematik (PDF, 726,88 KB) (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei).

Wie nutze ich das WLAN?

Im WLAN-Netz des IAI (WLAN-IAI) ist die uneingeschränkte Nutzung unserer elektronischen Medien möglich. Allgemeine Informationen zum WLAN und die Möglichkeit zum Ändern des Passworts finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster).

Bitte beachten Sie bei der Ersteinrichtung und bei Problemen folgende Anleitung (externer Link, öffnet neues Fenster).

Weitere Möglichkeiten, WLAN im IAI zu nutzen, sind:

  • das öffentliche WLAN-Netz „_Free_Wifi_Berlin
  • eduroam (Wenn Sie z.B. über Ihre Hochschule bereits einen Zugang haben)

Kann ich vor Ort scannen, fotokopieren, drucken oder fotografieren?

  • Sie können kostenlos unsere Scanner und Mikrofilmlesegeräte im Lesesaal nutzen. Bitte denken Sie daran, einen eigenen USB-Stick mitzubringen.
  • Fotokopieren ist nicht mehr möglich.
  • Im Lesesaal steht ein Drucker zur Verfügung.
  • Sie dürfen auch Fotos von Dokumenten mit einer Kamera oder einem Smartphone aufnehmen (ohne Blitz).

Bitte beachten Sie in jedem Fall das Urheberrecht (PDF, 453,32 KB) (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei).

Recherchieren

Welche Rechercheinstrumente bietet das IAI an?

  • Online-Katalog (OPAC)

    Hier sind alle Bibliotheksbestände des Ibero-Amerikanischen Institutes (IAI) wie elektronische Ressourcen, Bücher, Zeitschriften, Mikroformen und Aufsätze zu finden. Auch die Materialien der Sondersammlungen wie Tonträger, Filme, Landkarten und Nachlässe sind bereits zu einem großen Teil im Online-Katalog nachgewiesen.

  • IberoSearch

    Ein Rechercheportal, das nicht nur Bibliotheksbestände des IAI, sondern auch Datenbanken und Repositorien zu Lateinamerika, Spanien, Portugal sowie der Karibik durchsucht und Zugriff auf Volltexte bietet.

  • Digitale Sammlungen

    Historische Zeitschriften, Manuskripte, Fotos, Libretti: Hier finden Sie alle digitalisierten Bestände des IAI.

  • Datenbanken

    Das IAI bietet Ihnen den ortsunabhängigen Zugriff auf ca. 150 Datenbanken mit bibliographischen Daten, Biographien und elektronischen Volltexten an. Einige sind frei verfügbar, für andere müssen Sie sich mit Ihren Nutzendendaten authentifizieren.

Ich brauche Unterstützung bei der Suche nach Literatur. An wen kann ich mich wenden?

Für die Suche nach Materialien in unseren Rechercheinstrumenten und für eine Orientierung in der Bibliothek ist unser Beratungsteam gerne für Sie da!

Digitalisieren

Wie bestelle ich eine Kopie eines Zeitschriftenartikels?

Artikel aus Zeitschriften können über die Fernleihe oder den kostenpflichtigen Dokumentenlieferdienst subito (externer Link, öffnet neues Fenster) bereitgestellt werden.

Wie bestelle ich Kopien von Materialen aus der Bibliothek und/oder den Sondersammlungen?

Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (externer Link, öffnet neues Fenster) bietet Ihnen einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand (externer Link, öffnet neues Fenster)) von Materialien der Bibliothek und der Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts. Pro Auftrag können bei urheberrechtsfreien Materialien (Publikation vor 1930) bis zu 30 Seiten und bei urheberrechtsbehafteten Materialien (Publikation nach 1930) bis zu 10% des jeweiligen Werkes (max. 30 Seiten) gescannt und für privaten bzw. wissenschaftlichen Gebrauch zugänglich gemacht werden.

Für die Digitalisierung von Bibliotheksmaterialien verwenden Sie bitte dieses Formular (externer Link, öffnet neues Fenster).

Elektronische Kopien von Materialien aus den Sondersammlungen des IAI können per E-Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm) beauftragt werden. Dabei kann es im Einzelfall aus rechtlichen Gründen notwendig sein, spezifische Nutzungsvereinbarungen zu treffen.