Das IAI im Verbund der SPK
Aufgrund seines Profils sowie seiner inhaltlichen und regionalen Ausrichtung bringt das Ibero-Amerikanische Institut spezifische Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen in den Verbund SPK ein. Die spartenübergreifende Logik des Instituts geht darüber hinaus mit Vernetzungsexpertisen und Managementkompetenzen einher, die auch für andere Einrichtungen und den Verbund SPK allgemein von Bedeutung sind. Denn das IAI verkörpert in innovativer Weise im Kleinen, was die SPK als Ganzes ausmacht: Die Verknüpfung von Wissenschaft, Kultur, Forschungs- und Wissensinfrastrukturen.
Die SPK
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (externer Link, öffnet neues Fenster) (SPK) in Berlin. Die Stiftung ist ein weltweit renommierter Verbund aus Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungsinstitutionen. Sie zeichnet sich nicht allein durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Vielfalt aus. Ihre einmaligen spartenübergreifenden Sammlungen haben eine große geographische Breite, kulturelle Vielfalt und historische Tiefe. Zum Verbund der SPK gehören neben dem IAI die Staatsbibliothek zu Berlin (externer Link, öffnet neues Fenster), 21 Museen und Forschungsinstitute (externer Link, öffnet neues Fenster), das Geheime Staatsarchiv (externer Link, öffnet neues Fenster) sowie das Staatliche Institut für Musikforschung (externer Link, öffnet neues Fenster). Träger der 1957 gegründeten SPK sind der Bund und alle sechzehn Bundesländer. Dementsprechend nimmt sie gesamtstaatliche Aufgaben wahr.
Die Vision „SPK 2030“ beschreibt, wohin sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bis 2030 entwickeln will und an welchen Erfolgsmerkmalen sie sich dabei messen lassen will. Ihr Leitmotiv lautet: „Wir verbinden Menschen, Zeiten und Räume.“ Ihre institutionelle Haltung und die Leitlinien der inhaltliche-programmatischen Zukunftsausrichtung fassen die folgenden Kernsätze zusammen:
„Wir machen Vielfalt erlebbar, bringen unsere Expertise in gesellschaftliche Debatten ein und gestalten partnerschaftlich die Zukunft mit. Gemeinsam mit anderen Archiven, Bibliotheken, Museen und Forschungseinrichtungen entwickeln wir innovative Strategien und Formate: für Kulturguterhalt, Forschung, digitale Transformation sowie Bildung und Vermittlung. Wir schaffen inspirierende Erlebnis- und Diskursorte für einen offenen Austausch. Als starkes, vielfältiges Netzwerk wecken wir Neugierde, verknüpfen Wissen und erweitern Perspektiven. Mit unseren Sammlungen und unserem Wissen gestalten wir partnerschaftlich nationale und internationale Kooperationen, auch in Krisensituationen. Als Verbund denken und handeln wir einrichtungsübergreifend, bündeln unsere Kräfte und arbeiten gleichberechtigt zusammen. Vor dem Hintergrund komplexer Lebenswirklichkeiten bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Umfeld, in dem sie kreativ, selbstwirksam und nachhaltig arbeiten können.“
Der Strategieprozess des Kultur- und Wissenschaftsverbundes SPK wird als iterativer Prozess verstanden. Er gibt allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Zukunft der SPK und ihr eigenes Arbeitsumfeld mitzugestalten.
Die Rolle des IAI im Verbund der SPK
Aufgrund seines Profils sowie seiner inhaltlichen und regionalen Ausrichtung bringt das Ibero-Amerikanische Institut spezifische Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen in den Verbund SPK ein. Hier sind vor allem die Bereiche Internationalisierung, Mehrsprachigkeit, reflektierte Interkulturalität, Interdisziplinarität, wissenschaftliche Drittmittel und Verbundprojekte sowie das wissenschaftliche Publikationsprogramm und Open Science zu nennen.
Die spartenübergreifende Logik des Instituts geht darüber hinaus mit Vernetzungsexpertisen und Managementkompetenzen einher, die auch für andere Einrichtungen und den Verbund SPK allgemein von Bedeutung sind. Denn das IAI verkörpert in innovativer Weise im Kleinen, was die SPK als Ganzes ausmacht: Die Verknüpfung von Wissenschaft, Kultur, Forschungs- und Wissensinfrastrukturen.
Das IAI beteiligt sich aktiv an Querschnittsprozessen innerhalb der SPK und engagiert sich an der strategischen Ausrichtung des Verbundes. Es spielt somit eine wichtige Rolle, um die im Verbund SPK angelegten inhaltlichen und strukturellen Mehrwerte zu nutzen und innovativ weiter zu entwickeln. Die inhaltlichen Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen ist dem Ibero-Amerikanischen Institut deshalb sehr wichtig. So führt es am Kulturforum vielfältige Kooperationen durch und ist maßgeblich an der Entwicklung des Forschungscampus Dahlem beteiligt.