Direkt zum Inhalt


Dr. Iken Paap

Altamerikanistik, Archäologie

  • Forschung und Publikationen
  • Wissenschaftler*innen

-


Forschungsschwerpunkte

  • Siedlungsarchäologie
  • Keramik
  • Mayagebiet
  • Andenraum

Laufende Projekte

Archäologisches Projekt Santa Rosa Xtampak (Phase 2)

Weiteres Forschungsprojekt, laufend

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2026

Abgeschlossene Projekte


Publikationen

Monographien und Editionen

Artikel und Buchbeiträge (2021-2025)

  • (2024) What You See Is (Not) What You Get: Megalithische Architektur und Frühklassik in Santa Rosa Xtampak, Campeche, Mexiko. In Baugedanken. Einsichten, Ansichten, Aussichten für Jan Pieper zum 80. Geburtstag, hrsg. von Anke Naujokat, Verena Hake, Bruno Schindler und Björn Schötten, 254-263. Aachen/Berlin: Geymüller (zusammen mit Iliana Ancona Aragón).
  • (2023) "Análisis arqueológico y antropológico de dos entierros excavados en el Chultún 36, Dzehkabtún, Campeche". In Contribuciones al estudio de la cultura maya, hrsg. von Miriam Judith Gallegos Gómora, Ricardo Armijo Torres, María del Rosario Domínguez Carrasco und Miriam Edith León Méndez, 211-221. San Francisco de Campeche: UACAM (zusammen mit José Ricardo Ruiz Cazares, Iliana Isabel Ancona Aragón und Marieke Joel).
  • (2023) Late occupation in Dzehkilna. In: The Long Silence 3: Dzekilna and its Neighbors: An Architectural Survey of Maya Puuc Ruins Along the Border Between Campeche and Yucatán, México, hrsg. von Stephan Merk, 223-227. Norderstedt: BOD.
  • (2023) “Producción de conocimientos y transferencias culturales en perspectiva interdisziplinaria. Una introducción”. In Producción de saberes y transferencias culturales. América Latina en contexto transregional, hrsg. von Peter Birle, Sandra Carreras, Iken Paap e Friedhelm Schmidt-Welle,  9-45. Marid/Frankfurt a. M.: Iberoamericana/Vervuert (zusammen mit Peter Birle, Sandra Carreras und Friedhelm Schmidt-Welle).
  • (2022) Dzehkabtun: Crisis and Violence in the Terminal Classic. In 3,000 Years of War and Peace in the Maya Lowlands: Identity, Politics, and Violence, hrsg. von Geoffrey E. Braswell, 241-255. Routledge Archaeology of the Ancient Americas. London, New York: Routledge/Taylor & Francis.
  • (2021) Xkipché y Dzehkabtún: dos proyectos arqueológicos alemanes tras las huellas de Teobert Maler. In Las ruinas mayas en la obra de Teobert Maler, hrsg. von María Luisa Vázquez de Ágredos Pascual, María Cristina Vidal Lorenzo und Patricia Horcajada Campos, 161-182. Ciudad de México: Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).
  • (2021) Edzná (Campeche, México). Documentación en 3D del Edificio de los Cinco Pisos. Mexicon 43, no. 2: 21-24, 40 (zusammen mit Alejandro Campoverde und Antonio Benavides Castillo).
  • (2021) Dibujos: Edzná (Campeche, México) - documentación en 3D del Edificio de los Cinco Pisos. Zenodo. doi:10.5281/zenodo.4624899 (zusammen mit Alejandro Campoverde und Philipp S. Jansen).
  • (2021) Dzehkabtún: historia de un conjunto habitacional del Clásico Tardío al Clásico Terminal. Gremium 8, no. 15: 91-98.
  • (2021) “Relevancia de la obra de Teobert Maler en la arqueología maya: ejemplos de Campeche y Yucatán”. In Teobert Maler. Fotografías históricas de México y de Guatemala, hrsg. von Frank Stephan Kohl und Gregor Wolff, 33-44. Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut.

Für frühere Publikationen siehe I (externer Link, öffnet neues Fenster)ken Paap (0000-0002-3837-1558) - ORCID (externer Link, öffnet neues Fenster)


Medienbeiträge



Gremien und Fachverbände

Gremien

  • Direktor der Zeitschrift "Iberoamericana. América Latina - España - Portugal"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Cahiers des Amériques latines"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Revista Mexicana de Análisis Político y Administración Pública"
  • Mitglied im Comitê Editorial der Zeitschrift "Opinião Pública"
  • Mitglied im Consejo Científico der Zeitschrift "Apuntes Electorales"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Lateinamerikazentrums der Universität Bonn (ILZ)
  • Mitglied im Consejo Científico der Zeitschrift "Anuario Latinoamericano - Ciencias Políticas y Relaciones Internacionales"
  • Mitglied im Consejo Editorial der Zeitschrift RiHumSo. Revista de investigacion del Departamento de Humanidades y Ciencias Sociales

Fachverbände

  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)
  • Mitglied der Latin American Studies Association (LASA)

Lebenslauf

  • 2020-2022: Projektleitung: Archäologisches Projekt Santa Rosa Xtampak "Santa Rosa Xtampak: Chronologie und Vernetzung eines überregionalen Zentrums der klassischen Maya" (Finanzierung: BKM). Informationen: arqueologiai.de/srx/
  • 2011-2018: Projektleitung: Archäologisches Projekt Dzehkabtún "End- und Postklassik im nördlichen Campeche, Mexiko: Kontinuitäten und Brüche“ (Finanzierug: DFG). Information: arqueologiai.de/dzk/
  • seit Dezember 2010: Wissenschaftliche Angestellte im Referat Forschung und Publikationen des Ibero-Amerikanischen Instituts.Schriftleiterin der Zeitschrift INDIANA
  • 2009-2010: Grabungsleitung: Archäologisches Projekt Uxul,Abt. für Altamerikanistik, Institut VII, Universität Bonn
  • 2007-2008: Fortbildungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts (Forschungscluster 1)
  • 2001-2007: Wiss. Mitarbeit, Grabungsleitung: Archäologisches Projekt Xkipché,Institut für Altamerikanistik und Ethnologie, Universität Bonn
  • 2001: Promotion, Universität Bonn.Dissertation: "Die Keramik von Khyinga, Mustang District, Nepal“
  • 1991-2001: Schnittleitung, Keramikassistenz, stellv. Grabungsleitung: Nepal-German Project on High Mountain Archaeology, DAI-KAVA, Bonn
  • 1994: Wiss. Mitarbeit, Schnittleitung: Archäologisches Projekt Xkipché,Institut für Altamerikanistik und Ethnologie, Universität Bonn
  • 1993: Magisterprüfung, Universität Bonn.Magisterarbeit: "Methodenkritik des Virú Valley Projects"
  • 1985-1993: Studium an den Universitäten Wien und Bonn (Ethnologie/ Altamerikanistik, Vor- und Frühgeschichte, Romanistik)