Die Veranstaltungen des IAI
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) realisiert eine große Vielfalt kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen, die in den Räumen des Instituts und virtuell im Internet stattfinden, aber auch immer wieder zu Gast bei Partnern in Berlin / Deutschland und weltweit sind.
Das mehrsprachige Veranstaltungsprogramm reicht von Lesungen, Vorträgen, Gesprächsrunden, Symposien, Tagungen bis hin zu Filmvorführungen, Konzerten und Ausstellungen. Es ist seit Gründung des IAI zentraler Bestandteil seines gesellschaftlichen Vermittlungsauftrags, steht in engem Zusammenhang mit den einzelnen Arbeitsbereichen des Instituts und vermittelt einer breiteren Öffentlichkeit Einblicke in dessen Sammlungen, Projekte und Forschungsaktivitäten.

Die Veranstaltungen nehmen Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal sowie die Beziehungen zwischen ihnen und mit anderen Weltregionen (insbesondere auch mit Deutschland und Europa) in den Blick. In thematischen Reihen und Schwerpunkten greifen sie zentrale Themen und Entwicklungen auf und setzen sich mit ihnen in unterschiedlichen Formaten und aus verschiedenen Perspektiven auseinander. Dabei geht es auch um die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und ihre Beziehungen zu den Ländern des globalen Südens.
Das Institut bringt in seinen Veranstaltungen unterschiedliche Wissensfelder, kulturelle Perspektiven, Akteur*innen und Institutionen zusammen. Es schafft dadurch inter- und transkulturelle Dialog- und Interaktionsräume, in denen neue Formate der Zusammenarbeit, der Partizipation und der Kommunikation erprobt und etabliert werden. Das Veranstaltungsprogramm ist Ergebnis der Kooperation mit einem breiten Spektrum an Partnern aus Wissenschaft, Kultur und Politik aus dem In- und Ausland und trägt zur Erweiterung und Stärkung der Netzwerke des Instituts und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz insgesamt bei.
