Forschungskolloquium
Um die Vernetzung des IAI mit nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen zu fördern und den wissenschaftlichen Austausch über Disziplingrenzen hinweg zu stärken, führt das IAI in regelmäßigen Abständen (ca. alle vierzehn Tage) ein Forschungskolloquium durch. Es dient der Präsentation von Forschungsprojekten der Gastwissenschaftler*innen und der Institutsmitarbeiter*innen sowie dem Ideenaustausch und der Diskussion über epistemologische und methodische Fragen. Vorträge und Diskussion finden meist auf Spanisch statt, gelegentlich auch auf Englisch oder Portugiesisch.
Nächste Termine:
26.06.2025: Leticia Muñiz Terra (Universidad Nacional de La Plata, Argentina)
- Desigualdades Sociales Multidimensionales en América Latina: análisis exploratorio comparado de trayectorias femeninas de clase, trabajo, educación y de cuidados en el siglo XXI
- Uhrzeit: 17.00 Uhr (hybrid)
16.07.2025: José Celis Romero (Universidad de Guadalajara, México)
- Corsarios en el laboratorio. Experiencias y prácticas mexicanas sobre la circulación alternativa de productos académicos y científicos en el entorno digital
- Uhrzeit: 17.00 Uhr (hybrid)
17.07.2025: Camila Sapp (Universidad Nacional de Córdoba, Argentina)
- Redes transnacionales de activismo sindical para la democratización y la integración continental: La experiencia de la Central Latinoamericana de Trabajadores (CLAT) durante la reconstrucción democrática en América del Sur (1983-1991)
- Uhrzeit: 17.00 Uhr (hybrid)
Teilnahme
Interessierte Wissenschaftler*innen sind zur Teilnahme an der Veranstaltung, die im Konferenzraum des IAI im ersten Stock des Gebäudes stattfindet, willkommen.
Das Forschungskolloquium findet meist in einem hybriden Format statt, so dass eine Teilnahme sowohl vor Ort als auch Online möglich ist.
Für weitere Informationen, senden Sie bitte eine E-Mail an Dr. Peter Birle.
