Direkt zum Inhalt


Das IAI im Detail

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine multidisziplinär orientierte außeruniversitäre Einrichtung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Als Area Studies-Institution hat es einen regionalen Fokus – Lateinamerika, die Karibik, Spanien, Portugal – und berücksichtigt auch transregionale Verflechtungen. Die gleichberechtigte Verknüpfung von unterschiedlichen Arbeitsbereichen unter einem Dach – Sammlungen, Forschung und Veranstaltungen – machen das einzigartige Profil des Instituts aus.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine multidisziplinär orientierte außeruniversitäre Einrichtung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Als Area Studies-Institution hat es einen regionalen Fokus – Lateinamerika, die Karibik, Spanien, Portugal – und berücksichtigt auch transregionale Verflechtungen. Es besitzt damit eine genuin internationale Orientierung.

Die gleichberechtigte Verknüpfung von unterschiedlichen Arbeitsbereichen unter einem Dach – Sammlungen, Forschung und Veranstaltungen – machen das einzigartige Profil des Instituts aus.

Die Bibliothek und die Sondersammlungen des IAI haben weltweit herausragende Bestände zu den Schwerpunktregionen des Instituts. Sie zeichnen sich durch ihre kulturelle Vielfalt, geographische Breite und historische Tiefe aus. Diese multimedialen Sammlungen, die für uns ein geteiltes globales Kulturerbe sind, weiter zu entwickeln, sie zu erschließen, umfassend zugänglich zu machen und für die Zukunft zu bewahren, sind zentrale Aufgaben des Instituts.

Ausgehend von den Sammlungen entwickelt das Ibero-Amerikanische Institut eigene Forschungsaktivitäten, engagiert sich in Verbundprojekten mit Universitäten, ist Gastgeber für internationale Wissenschaftler*innen und realisiert ein mehrsprachiges Publikationsprogramm. Damit ist das Institut ein Ort der kooperativen Wissensproduktion und Wissensvermittlung sowie der kulturellen Übersetzungen.

Kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein zentrales Element des gesellschaftlichen Vermittlungsauftrages des Instituts. Das Veranstaltungsprogramm hat eine spartenübergreifende, multidisziplinäre und mehrsprachige Ausrichtung und wird mit einem breiten Spektrum an Kooperationspartnern durchgeführt.  

Das Ibero-Amerikanische Institut ist in Wissenschaft und Kultur sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene hervorragend vernetzt. Kooperationen, Mehrsprachigkeit und die Einbeziehung diverser kultureller Perspektiven sind grundlegende Bestandteile unserer Arbeit. Aufgrund seines Profils nimmt das Institut eine ausgeprägte Brückenfunktion zwischen unterschiedlichen Akteuren, Institutionen, Wissensfeldern und Regionen wahr.

Das IAI wurde 1930 gegründet und gehört seit 1962 zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz (externer Link, öffnet neues Fenster)(SPK). Mit ihren Bibliotheken, Museen, Archiven und Forschungsinstituten ist die Stiftung eine der weltweit größten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Die SPK hat gesamtstaatliche Aufgaben und wird vom Bund und allen Bundesländern getragen und gemeinsam finanziert. Im Verbund mit den anderen Einrichtungen der SPK entwickelt das IAI innovative Strategien und Formate für Internationalisierung, Forschung, Kulturguterhalt, digitale Transformation sowie Bildung und Vermittlung.

Das IAI unterstützen