Direkt zum Inhalt


Dr. Peter Birle

Nach einem Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Romanistik war ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz tätig, wo ich 1995 promoviert habe. Von 1995 bis 1999 habe ich als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Rostock gearbeitet. Seit 2000 bin ich als Wissenschaftlicher Angestellter am Ibero-Amerikanischen Institut beschäftigt, dessen Forschungsabteilung ich seit 2001 leite. Meine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die internationalen Beziehungen Lateinamerikas und auf die politischen Entwicklungen in der Region. Am besten vertraut bin ich mit den Ländern Südamerikas, vor allem mit Argentinien, Brasilien, Chile und Kolumbien.

Social Media-Kanäle: Facebook (externer Link, öffnet neues Fenster), LinkedIn (externer Link, öffnet neues Fenster)


Forschungsschwerpunkte

  • Lateinamerikanische Außenpolitiken in vergleichender Perspektive
  • Regionale Kooperation und Integration in Lateinamerika
  • Vergleichende Analyse politischer Systeme in Lateinamerika
  • Wissensproduktion in und über Lateinamerika

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte


Publikationen

Vollständiges Publikationsverzeichnis (PDF, 164,45 KB) (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Neuere Monographien und Editionen (Auswahl)

Neuere Artikel und Buchbeiträge (Auswahl)


Medienbeiträge


Lehre

  • Medien, Politik und Demokratie in Lateinamerika, FU Berlin (Wintersemester 2021/2022)
  • Demokratie am Abgrund? Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie in Lateinamerika, FU Berlin (Wintersemester 2020/2021)
  • Die Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik, FU Berlin (Wintersemester 2019/2020)
  • Lateinamerika und die USA im 21. Jahrhundert, FU Berlin (Sommersemester 2019)
  • Lateinamerika im Internationalen System, FU Berlin (WS 2017/2018)
  • Außenpolitik und regionale Zusammenarbeit in Lateinamerika, FU Berlin (WS 2016/2017)
  • Die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, FU Berlin (WS 2015/2016)
  • Lateinamerikanische Außenpolitiken im Vergleich, FU Berlin (SS 2015)
  • Politische Systeme in Lateinamerika, FU Berlin (SS 2014)
  • Regionale Kooperation und Integration in Lateinamerika, FU Berlin (WS 2013/2014)
  • El sistema político de Brasil / La política exterior de Brasil, Lehrangebot im Rahmen der maestrías "Estudios Latinoamericanos" und "Relaciones Internacionales" der Universidad Javeriana, Bogotá, Kolumbien, 2013
  • Politische Systeme in den Amerikas. Brasilien, Mexiko und die USA im Vergleich, Heinrich Heine Universität Düsseldorf (WS 2012/2013)
  • Lateinamerika im Internationalen System, FU Berlin (WS 2011/2012)
  • Die USA und Lateinamerika zwischen Kooperation und Konflikt, Heinrich Heine Universität Düsseldorf (WS 2011/2012)
  • Das politische System Brasiliens, FU Berlin (SS 2011)
  • Integration und Kooperation in Lateinamerika, FU Berlin (WS 2009/2010)
  • Die USA und Lateinamerika, FU Berlin (WS 2008/2009)
  • Die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika, FU Berlin (SS 2008)
  • Lateinamerika im Internationalen System, FU Berlin (WS 2007/2008)
  • Lateinamerikanische Außenpolitiken zwischen Kooperation und Konflikt, FU Berlin (WS 2006 / 2007)
  • Demokratie in Lateinamerika. Theoretische Diskussionen und empirische Befunde, FU Berlin (SS 2003)
  • Parteien und Parteiensysteme in Lateinamerika, FU Berlin WS 2002/2003
  • Lateinamerika im Internationalen System, FU Berlin (SS 2002)
  • Staatsreform und Dezentralisierung in Lateinamerika, FU Berlin (WS 2001/2002)
  • Integration und Kooperation in Lateinamerika – Stand und Perspektiven, FU Berlin (SS 2001)
  • Die deutsche und europäische Außenpolitik gegenüber Lateinamerika, FU Berlin (WS 2000/2001)
  • 1995 - 1999: regelmäßige politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen an der Universität Rostock
  • 1989 - 1995: regelmäßige politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Gutachten

  • seit 2003: Zuständigkeit für den Länderbericht Brasilien im Rahmen des Bertelsmann Transformation Index (alle zwei Jahre).
  • Expert Report: Brazil. INCRA. An International Non-Profit Credit Rating Agency, Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh 2012.
  • Evaluierung der Projektarbeit der Friedrich‐Ebert‐Stiftung in Chile, Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin 2012.
  • Wirksame Unterstützung regionaler Integrations‐ und Kooperationsprozesse in Lateinamerika, Studie erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Rahmen der Eigenmaßnahme „Herausforderungen und Potenziale regionaler Kooperationen in Lateinamerika und der Karibik“(PN 2003.9126.8). Eschborn 2009.
  • Crisis in the Andes? EU Response Capacities, Mitarbeit an der Studie "Crisis in the Andes? EU Response Capacities". CPN In-depth study, September 2001 (Stiftung Wissenschaft und Politik - Conflict Prevention Network)
  • Soziokulturelle Kurzanalyse Bolivien, angefertigt für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ im Auftrag des Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg (1998).
  • Politische Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien, Studie im Auftrag der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Mainz 1994.
  • Zur Überprüfung der Wirksamkeit von LARAP-Einarbeitungszuschüssen, Mitverfasser der im Auftrag der OIM erstellten Studie, Mainz 1993

Gremien und Fachverbände

Gremien

  • Direktor der Zeitschrift "Iberoamericana. América Latina - España - Portugal"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Cahiers des Amériques latines"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Revista Mexicana de Análisis Político y Administración Pública"
  • Mitglied im Comitê Editorial der Zeitschrift "Opinião Pública"
  • Mitglied im Consejo Científico der Zeitschrift "Apuntes Electorales"
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Lateinamerikazentrums der Universität Bonn (ILZ)
  • Mitglied im Consejo Científico der Zeitschrift "Anuario Latinoamericano - Ciencias Políticas y Relaciones Internacionales"
  • Mitglied im Consejo Editorial der Zeitschrift RiHumSo. Revista de investigacion del Departamento de Humanidades y Ciencias Sociales

Fachverbände

  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Lebenslauf

  • 1.4. - 30.09. 2023: German Director in Presence des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Mecila: Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (www.mecila.net) mit Sitz im Centro Brasileiro de Análise e Planejamento (Cebrap) in São Paulo, Brasilien
  • 2013, 2014, 2015 und 2016: Forschungsaufenthalte an der Universidad Javeriana, Bogotá, Kolumbien
  • 2007-2010: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung ADLAF
  • seit 4/2001: Leiter der Forschungsabteilung sowie des Referats Forschung und Publikationen, Ibero-Amerikanisches Institut Berlin
  • seit 1/2000: Wissenschaftlicher Angestellter am Ibero-Amerikanischen Institut; Lehrbeauftragter an der FU Berlin
  • 4/1995-12/1999: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock, Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre.
  • Juli 1995: Promotion zum Dr. Phil mit einer Arbeit zum Thema „Die politische Rolle der Unternehmer und ihrer Interessenorganisationen in Argentinien"
  • 6/1994-12/1994: Tätigkeit als selbständiger Gutachter für die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit; Erstellung einer Studie über die Politischen Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien
  • 10/1993-5/1994: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes über Unternehmerverbände im Cono Sur
  • 11/1992-6/1993: Mitarbeit an der vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Auftrag gegebenen Studie über die Wirksamkeit von LARAP-Einarbeitungszuschüssen
  • 1992 / 1993: Lehraufträge am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Lausitz, Cottbus („Einführung in die Politikwissenschaft“)
  • 2/1989-9/1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz (Abteilung Politische Auslandsstudien und Entwicklungspolitik); Tätigkeit in Lehre, Forschung und Verwaltung
  • Dez. 1988: Magister Artium mit einer Arbeit zum Thema „Parteien, Parteiensystem und Demokratie in Argentinien. Die neuere Entwicklung der Unión Cívica Radical und ihre Stellung innerhalb des argentinischen Parteiensystems“.
  • 1982-1988: Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Romanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz