Brasilien in den Amerikas: Konvergenzen und Perspektiven
Wichtige Details
Laufzeit:
01.01.2002 - 31.12.2004
Status: abgeschlossen
Koordination:
Beschreibung
Ausgangslage
Als wirtschaftliche und politische Regionalmacht in Südamerika bemüht sich Brasilien seit einigen Jahren um eine Stärkung seiner internationalen Position. Dazu gehören vor allem die Beziehungen zu den hispanoamerikanischen Nachbarländern und zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Traditionell oszillierte das Verhältnis Brasiliens gegenüber den Amerikas zwischen a) einem durch das Interesse an intensiven Verbindungen zu Europa bzw. zu den USA genährten Desinteresse und großer Distanz gegenüber den hispano-amerikanischen Ländern, b) einer bis zu den Disputen zwischen den Kolonialmächten Spanien und Portugal zurückreichenden Rivalität im Verhältnis zu den südamerikanischen Nachbarn und c) einem Wirken als Kooperations- und Stabilitätsfaktor in Lateinamerika.
Tagungen
Im Rahmen des Projektes fanden zwei Tagungen in Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (Sérgio Costa) und der Universidad de Chile (Horst Nitschack) stattgefunden: "Brasilien im amerikanischen Kontext um 1900" (Oktober 2002) sowie "O Brasil e as Américas – Convergencias e Perspectivas / Brazil and the Americas – Convergencies and Perspectives" (Dezember 2004).