Direkt zum Inhalt


IBEROAMERICANA

ISSN (print): 1577-3388
ISSN (online): 2255-520X
DOI: 10.18441/ibam  

Zeitschrift IBEROAMERICANA. América Latina – Espña – Portugal

Die interdisziplinäre Zeitschrift  IBEROAMERICANA. América Latina – España – Portugal widmet sich der Analyse der Geschichte, der Literatur, des kulturellen Lebens und der sozio-politischen Dynamiken Lateinamerikas, der Karibik, Spaniens und Portugals. Sie wird vom Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (Hamburg) und dem Verlag Iberoamericana/Vervuert (Madrid/Frankfurt am Main) herausgegeben.

IBEROAMERICANA. América Latina – España – Portugal setzt sich aus vier Rubriken zusammen:

  • Dossier, in dem ein spezielles Thema aus der Perspektive verschiedener Disziplinen analysiert wird;
  • Artículos y ensayos, mit originalen Forschungsbeiträgen;
  • Foro de debate, mit kürzeren Originalbeiträgen unter einem gemeinsamen Oberthema;
  • Notas. Reseñas iberoamericanas, mit Sammelrezensionen und Buchbesprechungen.

Artikel können in spanischer, englischer oder portugiesischer Sprache eingereicht werden. Sie unterliegen einem anonymen Peer-Review-Verfahren. Die Zeitschrift erscheint dreimal pro Jahr in einer Print- und einer Onlineversion. 

IBEROAMERICANA. América Latina – España – Portugal ist indexiert in BASE (Bielefeld Academic Search Engine), CSA Sociological Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and the Social Sciences), ESCI (Emerging Sources Citation Index, Clarivate Analytics' Web of Science), HAPI (Hispanic American Periodical Index), Historical Abstracts, HLAS (Handbook of Latin American Studies), IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen wissenschaftlicher Literatur), ISOC - Humanidades y Ciencias Sociales (CSIC), LATINDEX – Catálogo, LATINDEX - Catálogo 2.0, LATINDEX – Directorio, MLA International Bibliography, Qualis (CAPES), REDIB  (Red Iberoamericana de Innovación y Conocimiento Científico), Romanische Bibliographie, SCOPUS (Elsevier). Sie wird auch in internationalen Datenbanken nachgewiesen: CSA IBSS International Bibliography of the Social Sciences; CSA PAIS International Database; DIALNET; DOAJ (Directory of Open Access Journals); EBSCO; EZB (Elektronische Zeitschriften Datenbank), IBZ (Internationale Bibliographie der Zeitschriftenliteratur), JSTOR, MLA Master Directory of Periodicals, REDIAL  (Red Europea de Información y Documentación sobre América Latina), REDIB  (Red Iberoamericana de Innovación y Conocimiento Científico), ROAD (Directory of Open Access Scholarly Resources), ULRICHSWEB Global Serials Directory, ZDB (Zeitschriftendatenbank).

Open Access (externer Link, öffnet neues Fenster)

Hier sind alle Hefte der Zeitschrift kostenlos zugänglich. Veröffentlichte Beiträge: 1.599.

_________________________________________

Zugriffsstatistik (Stand: 31.03.2025): 
 

   Gesamt (seit 2016): 
           Volltextzugriffe: 1.667.660

            Metadatenansichten: 1.105.639
 

   Letzte 12 Monate: 

             Volltextzugriffe: 174.067

Weitere Informationen

Herausgaberat: Christian Büschges (Universität Bern), Thomas Fischer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Delia González de Reufels (Universität Bremen), Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Bert Hoffmann (GIGA Institute for Latin American Studies, Hamburg), Margit Kern (Universität Hamburg), Teresa Pinheiro (Technische Universität Chemnitz), Stefan Rinke (Freie Universität Berlin), Yvette Sánchez (Universität St. Gallen), Christian von Tschilschke (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Claudia Zilla (Stiftung Wissenschaft und Politik. Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin)

Hinweise für Autorinnen und Autoren finden Sie hier. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Redaktion:
Bestellanfragen: