Direkt zum Inhalt



Forschungsschwerpunkte

  • Wissenszirkulation und Ungleichheiten
  • Entwicklungstheorien, Southern Theories
  • Regionalstudien, Lateinamerikaforschung
  • Lateinamerikanische Philosophie und Ideengeschichte
  • Universität und Intellektuelle in Lateinamerika

Laufende Projekte

Mecila-Teilprojekt: Medialities of Conviviality and Information Infrastructure

Drittmittelprojekt, laufend

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2026

Abgeschlossene Projekte

Transregionaler Wissenstransfer von Süd nach Nord: Zur Zirkulation lateinamerikanischer Dependencia-Ansätze in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich


Publikationen

Monographien und Editionen

Artikel und Buchbeiträge


Lehre

  • Desigualdades interdependientes: La dimensión de la circulación del conocimiento, FU Berlin (Sommersemester 2020)
  • De la dependencia al decolonialismo: Teoría social latinoamericana en perspectiva global, FU Berlin (Wintersemester 2019/2020)
  • Interdisziplinäre Lateinamerikaforschung, FU Berlin (Wintersemester 2019/2020)
  • Entwicklung und Unterentwicklung aus lateinamerikanischer Perspektive, Universität Rostock (Wintersemester 2017/2018)
  • Erinnerungskultur und Politik in Deutschland und Argentinien, Universität Rostock (Wintersemester 2017/2018)
  • Die politischen Systeme Brasiliens und Argentiniens im Vergleich, Universität Rostock (Sommersemester 2015)
  • Neues politisches Denken in Lateinamerika: Kontexte und Wirkungen, Universität Rostock (Sommersemester 2015)
  • Linksregierungen in Lateinamerika: Wandel und Perspektiven, Universität Rostock (Wintersemester 2014/2015)
  • Intellektuelle und Politik in Lateinamerika, Universität Rostock (Wintersemester 2014/2015)
  • Brasilien heute: Aufstieg und Herausforderungen, Universität Rostock (Sommersemester 2014)
  • Das politische Denken Lateinamerikas: Zwischen Modernität und Identität, Universität Rostock (Sommersemester 2014)
  • Einführung in Lateinamerika: Politik - Gesellschaft - Kultur, Universität Rostock (Wintersemester 2013/2014)
  • Zirkulation von Wissen: Theorien und Beispiele aus den Geisteswissenschaften, Universität Rostock (Wintersemester 2012/2013)
  • Repensando la circulación internacional de ideas: Del Sur al Norte Global, Blockseminar im Rahmen des binationalen Doktorandenprogramms "Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)"Universidad Nacional de La Plata, März 2018
  • Circulación de ideas y recepción alemana en la constitución del campo filosófico en Argentina: Debates conceptuales y estudios de caso, Blockseminar im Rahmen des binationalen Doktorandenprogramms "Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)"Universidad Nacional de La Plata, März 2017
  • Los estudios filosóficos argentinos: constitución, debates y rupturas entre la Reforma Universitaria y el Primer Peronismo (1918-1955), Blockseminar, Universidad Nacional de La Plata, März 2015

Gutachten

  • 2023-2025 DAAD, Externe Gutachterin Stipendien für Lateinamerika
  • 2013-2024 Zweit- und Erstgutachterin von MA- und BA-Arbeiten an der Universität Rostock, der FU Berlin und der HU Berlin
  • 2020 Externe Gutachterin candidates for ‘chaires des professeurs invitées–IHEAL’, Universität Sorbonne Nouvelle, Paris 3
  • 2019 Externe Gutachterin, Masterarbeit, IHEAL, Universität Sorbonne Nouvelle, Paris 3
  • 2018 Mitglied der Examenspreisjury, ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V., Universität of Rostock
  • 2017 Externe Gutachterin, call for postgraduate courses an der Universidad Nacional de Quilmes(Argentinien)

Gremien & Fachverbände

Gremien

  • Board Research Committee History of Sociology (2023-2027)
  • DAAD- Auswahlkommission Lateinamerika (2025-2028)
  • Consejo Científico de la Red de Científicos Argentinos en Alemania (2021-2025)
  • Mecila`s Publications Board (2020-2022)
  • Mecila`s Ethic Committee (2022-2023)
  • Mecila's Executive Board (2023-2024)

Fachverbände

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Mitglied der International Sociological Association (ISA)
  • Mitglied der Red de Científicos Argentinos en Alemania (RCAA)
  • Mitglied des Deutschen Hochschulverbands


Lebenslauf

  • Seit 01/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI)- Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • 08/2020-12/2024: Postdoc Researcher - Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila)- Ibero-Amerikanisches Institut (IAI)- Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • 07/2020: Stipendiatin am Forschungsprojekt "1968. Ideenkonflikte in globalen Archiven" des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • 09-10/2019: Professeur invité, Institute des Hautes Etudes de l’Amérique Latine (IHEAL) Université Sorbonne Nouvelle, Paris 3
  • 05/2019-07-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie, ZI Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin
    Tätigkeiten in Lehre und Forschung
    Projekt: „Transregionale Wissenszirkulation von Süd nach Nord: Wirkung und Transformation von Southern Theories in Frankreich und Deutschland“
  • 04/2018-04/2019: Postdoc-Fellow, Fritz Thyssen Stiftung, ZI Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin
    Projekt: „Die Zirkulation lateinamerikanischer Dependencia-Ansätze in der Bundesrepublik Deutschland“.
    Geförderte Auslandforschungsaufenthalte für Archivrecherche und Interviews: Von 18.11.2018 bis 02.12.2018 in Chile/Argentinien.
  • 07/2015: Dissertation-Auszeichnung Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock
  • 2012-2018: (Co)-Koordinierung und Drittmitteleinwerbung des binationalen Doktorandenprogramms „Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)“ im Kooperation mit der Universidad Nacional de La Plata im Rahmen des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums
  • 10/2013-03/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock
    Tätigkeiten in Lehre, Forschung und Verwaltung
    Von 09/2015 bis 08/2017 in Elternzeit
  • 04/2014: Promotion dr. rerum. politicarum(summa cum laude) zum Thema "Los filósofos y el primer peronismo (1946-1955). Crisis, identidad y existencialismo en la filosofía argentina im Gespräch con el mundo alemán"
  • 2010-2016: Kollegiatin am DFG-Graduiertenkolleg „Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs“ der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
    Geförderte Auslandforschungsaufenthalte für Archivrecherche und Interviews im Rahmen der Doktorarbeit: Vom 10.02.2012 bis 20.03.2012 und vom 09.02.2011 bis 20.03.2011 in Argentinien.
  • 04/2010-09/2013: DAAD-Stipendiatin zur Promotion an der Universität Rostock
  • 06/2007-03/2010: Assistentin am „Observatorio de Educación Superior y Políticas Universitarias“ der Universidad Nacional de San Martín, Argentinien. Tätigkeit in Forschung, Übersetzung und Verwaltung
  • 04/2009: Abschluss „Licenciatura en Sociología“ (Diplom Soziologie) mit einer Arbeit zum Thema „Política universitaria y campo académico: Un estudio centrado en la trayectoria del área de filosofía de la Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación de la Universidad Nacional de La Plata (1920-1946)“ Gesamtnote: 10 (Bestnote, entspricht: 1,0)
  • 2002-2009: Studium der Soziologie an der Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien.