Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Ansichten aus Brasilien

Brasilien und der schwierige Umgang mit der Aufarbeitung der Diktatur

Márcio Seligmann-Silva
Diskussion

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 09.07.2013

Sprache
Portugiesisch, Deutsch / Português, Alemaõ
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Brasilien war das erste Land im Cono Sur, in dem die Militärs 1964 die Macht ergriffen und aus dem sie sich erst 1985 wieder zurückzogen. Die Aufarbeitung dieser Diktatur hat – anders als in Chile, Argentinien und Uruguay – bis heute kaum stattgefunden. Eine Wahrheitskommission konnte erst unter der Regierung Dilma Rousseff ihre Arbeit aufnehmen.

 

Der brasilianische Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Márcio Seligmann-Silva (Universidade Estatual de Campinas) vertritt die These, dass die zivilen wie militärischen Interessenvertreter des Regimes die Verbrechen der Diktatur systematisch verfälscht haben und dass es unmöglich war, einen Gegendiskurs durchzusetzen. In der Demokratie hat sich die Situation keineswegs verbessert, da die Gemengelage zwischen den regierenden Parteien und ihren jeweiligen Bündnispartnern dies verhinderte, zumal viele der Politiker mit der Diktatur paktiert hatten. Wird die Aufarbeitung jetzt endlich stattfinden können?

 

Moderation: Peter B. Schumann

Websites der Akteure

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe