Auf Roberto Bolaños Spuren in Deutschland
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 06.07.2007
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
2003 starb der Chilene Roberto Bolaño, einer der einflussreichsten Schriftsteller der spanischsprachigen Gegenwartsliteratur. Zurück bleibt ein umfangreiches Werk, dessen eigenwilliger Humor ebenso charakteristisch ist wie die fortwährende Auseinandersetzung mit den Abgründen der Gesellschaft.
Nach einer Einführung durch Leonie Meyer-Krentler (IAI) liest Heinrich von Berenberg, Verleger, Bolaño-Übersetzer und dessen "Entdecker" in Deutschland, aus seinen Übersetzungen, u.a. Die Naziliteratur in Amerika (1999), Die wilden Detektive (2002) und Chilenisches Nachtstück (2007). Prof. Dr. Horst Nitschack (Universidad de Chile) spricht über Bolaños letzten 2004 posthum erschienenen Roman 2666, und zeigt, wie die Beschäftigung mit der Literatur, aber auch mit Gewalt, Irrationalität und Faschismus ihn nach Deutschland geführt haben.