Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika

Käthe Kollwitz und ihre Wirkung auf die brasilianische Kunst

Eliana de Sá Porto De Simone
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 04.10.2007

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Das Werk von Käthe Kollwitz (1867-1945) hat weit über den deutschsprachigen Raum hinaus gewirkt. In Brasilien fand schon 1933 die erste Auseinandersetzung mit ihrem Oeuvre statt, durch Ausstellungen in Rio de Janeiro und São Paulo, die Theodor Heuberger und Flávio de Carvalho organisierten. Eliana de Sá Porto De Simone (Universität Heidelberg), Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kunstkritikerin, thematisiert den Einfluß des Schaffens von Käthe Kollwitz am Beispiel von Werken prominenter brasilianischer Künstler wie Lívio Abramo (1903-1992), Carlos Scliar (1920-2001) und Renina Katz (1926), in denen der Einfluss der deutschen Künstlerin auf die brasilianische Kunst besonders augenfällig ist. Darüber hinaus stellt sie die Bedeutung von Intellektuellen wie Mário Pedrosa (1901-1981) und Mário de Andrade (1893- 1945) für die Rezeption von Käthe Kollwitz in Brasilien dar.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe