Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Kinder des Exils – Flucht vor Pinochet

Thomas Grimm
Film

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 28.09.2023

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Dem Sturz der Regierung Allende 1973 in Chile folgte eine Welle des Terrors gegen die Anhänger der Unidad Popular, überhaupt gegen alle linken Parteien, Gewerkschaften und gesellschaftlichen sowie kulturellen Organisationen. Zehntausende wurden verhaftet, gefoltert und in Konzentrationslager gesperrt, mehr als 3.000 ermordet. Hunderttausende mussten ins Exil fliehen, unter ihnen viele Familien mit kleinen Kindern.

 

Über die kaum bekannten Schicksale von Kindern, die in der Bundesrepublik und in der DDR aufwuchsen, erzählt Thomas Grimm in seinem Dokumentarfilm Kinder des Exils – Flucht vor Pinochet. Die längst Erwachsenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven von Flucht und Leben im Exil, von den Schwierigkeiten der Integration und der Suche nach Identität.

 

Zum Film erscheint eine Publikation, die das Thema erweitert und auf DVDs die unterschiedlich langen Fassungen des Films enthält. Über beides diskutieren nach der Vorführung Thomas Grimm und Peter B. Schumann.

 

Kinder des Exils – Flucht vor Pinochet, Regie: Thomas Grimm, Deutschland 2023, 45 min.

Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 4,2 MB.
Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts PDF 4,2 MB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe