Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

100 Jahre Ernesto Cardenal – Rezeption, Bedeutung und Aktualität eines Dichters, Priesters und Revolutionärs

Gespräch

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 10.04.2025

Uhrzeit
18:00 - 20:00
Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal,
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlin

Im Januar dieses Jahres wäre der Dichter, Befreiungstheologe, Priester und revolutionäre Politiker Ernesto Cardenal (1925–2020) 100 Jahre alt geworden. Cardenal war eine der einflussreichsten lateinamerikanischen Stimmen des 20. Jahrhunderts, nicht nur in der Poesie und in der Verbindung von Wissenschaft und Religion, sondern auch im Kampf um gesellschaftliche Veränderung, indem er eine Kirche von und für die Mehrheit forderte, fernab von Altären und Palästen. 

Besonders in den beiden deutschen Staaten traf Cardenal mit seinem Werk den Nerv der jungen Menschen der 1970er und 1980er Jahre. Seine Lesungen füllten Säle in Leipzig, Berlin, Frankfurt und Hamburg, auch weit nach dem Ende der sandinistischen Revolution, deren Kulturminister er war.

Lutz Kliche, der einen Großteil von Cardenals Werk ins Deutsche übersetzt hat, und Willi Volks, Mitglied der kirchlichen Solidaritätsgruppe Hoffnung Nicaragua in der DDR und Internationalist in Nicaragua 1989, sprechen über das politische und poetische Vermächtnis Ernesto Cardenals und darüber, was uns seine Überlegungen in einer zunehmend turbulenten Welt noch geben können. Moderation: Lya Cuéllar (Runder Tisch Zentralamerika)

Ernesto Cardenal sitzt an einem Tisch und hält andere Personen (nicht im Bild) an den Händen
© CC/Sandra Eleta

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Veranstaltungsort

Simón-Bolívar-Saal,
Ibero-Amerikanisches Institut,
Potsdamer Straße 37,
10785 Berlin

Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.