Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Salvador Allende – eine chilenische Geschichte

Günther Wessel
Diskussion

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 14.09.2023

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Am 11. September 2023 jährt sich zum 50. Mal der Militärputsch Augusto Pinochets gegen Chiles demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Mit dessen Freitod endete der Versuch eines demokratischen Sozialismus, der weltweit Beachtung fand. Günther Wessel erzählt mit Rückgriff auf viele Interviews die Biographie Allendes und die Geschichte des Landes: vom Kampf um Unabhängigkeit bis zum politischen und kulturellen Aufbruch der 1960er Jahre, von der Zeit der Unidad Popular, vom Putsch bis zum mühsamen Kampf um die Rückkehr zur Demokratie und deren Entwicklung bis heute. Seit Dezember 2021 wird Chile erneut von einem Linksbündnis mit Präsident Gabriel Boric an der Spitze regiert.

 

Was ist vom Erbe Allendes geblieben? Welche Chancen hat die neue Regierung in einer tief gespaltenen Gesellschaft, ohne parlamentarische Mehrheit und angesichts starker Rechtsparteien?

 

Darüber diskutieren der mehrfach prämierte Buchautor und Rundfunk-Journalist Günther Wessel und der Publizist Peter B. Schumann.

Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 4,2 MB.
Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts PDF 4,2 MB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe