Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Camino al Bicentenario

Lateinamerika – Bilder eines Kontinents

Sonderformat

Film, 18.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Von Feuerland nach Tijuana

 

Dieser Teil einer Reisedokumentation der Deutschen Welle stellt die Gesellschaften und Kulturen in Bolivien, Ecuador, Paraguay und Peru vor.

 

 

 

Vernissage, 19.00 Uhr, Lesesaal

Santos Chávez – poetischer Realismus. Grafiken aus Chile

 

Die Retrospektive zeigt Holzschnitte und andere grafische Werke des chilenischen Mapuche-Künstlers (siehe auch S. 18).

 

 

 

Führung, 19.00 Uhr, Foyer

Bibliothek im Wandel

 

Vom Zettelkatalog zum Onlinekatalog, von den Anfängen des Buchdrucks bis zum modernen e-book: die Führung präsentiert die Bibliothek als dynamischen Ort der Wissensorganisation.

 

 

 

Lesung / Diskussion, 20.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Antonio José Ponte: Besuch im Geheimdienst-Museum

 

Der Erzähler und Essayist Antonio José Ponte ist einer der intellektuellen Köpfe der kubanischen Dissidenz. In Der Ruinenwächter von Havanna (2008) hat er ein vielfältiges Kaleidoskop der kulturellen und politischen Verhältnisse in Kuba gestaltet. Moderation: Peter B. Schumann

 

 

 

Konzert, 21.00 Uhr und 22.30 Uhr, Otto-Braun-Saal

6 Australes

 

Tangofusion aus Buenos Aires vom Feinsten – 6 Australes verbindet moderne und folkloristische Elemente argentinischer Musik.

 

 

 

Tanzworkshop, 21.45 Uhr, Foyer Otto-Braun-Saal

Performance und Workshop mit Ailton Pereira da Silva

 

Salsa, Reggaeton und Co. zum Anschauen und Mittanzen.

 

 

 

Film, 22.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal (evtl. Open-Air)

El abrazo partido / Die verlorene Umarmung

R: Daniel Burman, Argentinien 2004, 100 Min., OmU dt.

 

Ein junger Mann aus Buenos Aires versucht, seinen Platz im Leben zu finden. Das Wiedersehen mit seinem verschollen geglaubten Vater spielt dabei eine bedeutende Rolle. (Großer Preis der Jury und Silberner Bär Bester Hauptdarsteller Berlinale 2004)

 

Auftakt für die erste Deutschland-Tour des Cine Móvil Argentino: Das mobile Kinoprojekt bringt argentinische Filme an Orte, in denen es kein Kino gibt.

 

 

 

Karaoke, 23.15 Uhr, Foyer Otto-Braun-Saal

¡Bésame mucho!

 

Klassiker und Hits der lateinamerikanischen Musik warten auf neue Interpreten. Moderation: María Mandarina (DJ-Kollektiv LaRegla)

 

 

 

Film, 0.15 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

El violín / Die Violine

R: Francisco Vargas, Mexiko 2007, 100 Min., OmU dt.

 

Der meistprämierte Film Mexikos erzählt die Geschichte eines einhändigen Geigers, der heimlich die Guerrillabewegung der Bauern unterstützt.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe