Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Camino al Bicentenario

1932, cicatriz de la Memoria / 1932, Scars of Memory

R.: Carlos Henríquez Consalvi / Jeffrey Gould,

El Salvador 2002, OV mit UT engl., 54 Min.

Film

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 09.02.2011

Sprache
Kommentar zum Film: Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Im Jahr 1932 erhoben sich in El Salvador Landarbeiter und Bauern und forderten menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf den Kaffeeplantagen ein. Sie lebten unter sklavenähnlichen Umständen, die sich durch die damalige Weltwirtschaftskrise noch verschlechterten. Das Militär schlug die Rebellion blutig nieder. Innerhalb weniger Wochen wurden zehntausende Ladinos und Indigene getötet, wodurch die Nahuat-Kultur in El Salvador beinahe ausgelöscht wurde. Seither werden der Aufstand, seine Ursachen und Folgen in der salvadorianischen Gesellschaft diskutiert. Die Dokumentation 1932, cicatriz de la memoria beschreibt die Ereignisse des indigenen Aufstands, die sich als "La Matanza" in das kollektive Gedächtnis eingeprägt haben.

 

Einführung: I.E. Anita Cristina Escher Echeverría, Botschafterin der Republik El Salvador

 

Kommentar zum Film: José Napoleón Mariona, Gesandter der Botschaft der Republik El Salvador

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe