Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Lateinamerika und Spanien
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 24.02.2006
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Eine Gesprächsreihe des Deutschlandfunks
Autor: Peter B. Schumann
Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der Diktaturen ist in Ibero-Amerika sehr unterschiedlich verlaufen und beschäftigt vor allem die Opfer und ihre Angehörigen nach wie vor. Von Versöhnung ist bis jetzt kaum die Rede.
Den Stand der Entwicklung und die Widersprüche des Verlaufs in fünf Ländern will eine Reihe von Gesprächen mit Fachleuten nachzeichnen: in Argentinien (Osvaldo Bayer, Journalist und Menschenrechtler), Chile (Arturo Fontaine, Politologe und Schriftsteller), Uruguay (Azucena Berrutti, Rechtsanwältin, z.Zt. Verteidigungsministerin), Brasilien (Francisco Carlos Teixeira da Silva, Historiker) und Spanien (Ignacio Sotelo, Politologe).
Sie werden im Rahmen der Sendereihe Kultur am Sonntagmorgen des Deutschlandfunks ab 26. Februar, 9.30 Uhr, ausgestrahlt. Vor dem Start bietet sich die Gelegenheit, die ersten beiden jeweils halbstündigen Folgen über Chile und Argentinien zu hören und mit dem Autor zu diskutieren.