Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Ist das chilenische Modell am Ende?

Wolf Grabendorff
Diskussion

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 24.01.2008

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Chile gilt seit langem als ein Modellfall für wirtschaftliche Prosperität und politische Stabilität. Oft dient das Andenland geradezu als Musterbeispiel für die gelungene Rückkehr zur Demokratie. Während in einigen der Nachbarländer die Aufarbeitung der Vergangenheit stagniert, hat sie hier große Fortschritte gemacht. Der Demokratisierungsprozess scheint weitgehend abgeschlossen zu sein, jedoch sprechen manche Stimmen angesichts der Konzentration der Massenmedien nach wie vor von einer "kontrollierten Demokratie". Außerdem ist die soziale Ungleichheit im Vergleich zum restlichen Lateinamerika in Chile besonders ausgeprägt. Eine kritische Bilanz zieht der Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Wolf Grabendorff. Anschließend Diskussion mit Prof. Dr. Urs Müller-Plantenberg (Universität Warschau), moderiert von Peter B. Schumann (Publizist).

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe