Buch - Zensur - Schmuggel.Wissenszirkulation im 18. Jahrhundert
Vortragsreihe "Das Zeitalter der Aufklärung auf der Iberischen Halbinsel"
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 22.11.2012
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Mit zahlreichen Mitteln versuchen die Länder Europas, im 18. Jahrhundert "gefährliche" Bücher von ihrem Territorium fernzuhalten. Zugleich überlegen viele Buchhändler und Leser, wie sie solche Zugangsschranken zu verbotenem Wissen umgehen können. Wie also kommen Texte der europäischen Aufklärung trotz Verboten und Überwachungsmaßnahmen
nach Spanien, Portugal und Lateinamerika?
Prof. Dr. Thomas Bremer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) beleuchtet in seinem Vortrag auch die Materialität von Büchern im 18. Jahrhundert und deren Produktionsprozesse.
Im Anschluss wird das Buchpatenschaftsprojekt des IAI vorgestellt, dessen Ziel es ist, wertvolle und einzigartige Bücher vor dem Zerfall zu bewahren und damit Wissen zu retten.