Mexiko zwischen Vergangenheit und Zukunft. Gelingt das Reformprogramm der Regierung Peña Nieto?
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 22.02.2013
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Mit dem Ende der Regierung von Präsident Felipe Calderón ist gleichzeitig die zwölfjährige
Kontrolle des Präsidentenamtes durch die konservative Partido Acción Nacional (PAN)
beendet worden. Als Sieger aus den Wahlen im Juli 2012 ging die Partido Revolucionario
Institucional (PRI) und ihr Kandidat Enrique Peña Nieto hervor. Für manche Beobachter
bedeutet dies eine Restauration des Autoritarismus der Vergangenheit, während die neue Regierung ihren Schwerpunkt in der Erneuerung des Landes durch grundlegende Strukturreformen sieht. Rund 100 Tage nach Regierungsantritt zieht Prof. Dr. Günther Maihold (Stiftung Wissenschaft und Politik) eine erste Bilanz über das Reformprogramm und die neuen Politikansätze im Bereich Sicherheit, Wirtschaft und Außenpolitik.
Anschließend Diskussion. Moderation: Peter B. Schumann.