Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Wasserstress in Chile – Ursachen und Folgen

Diskussion

ZUGANGSLINK ZUM LIVE-STREAM: www.youtube.com/channel/UCVE9RAl--QOBlAQ_vmiv0Yg/featured

 

Das chilenische Verfassungsreferendum – pandemiebedingt von April auf Oktober 2020 verschoben – ist eine der Kernforderungen der wochenlangen chilenischen Massenproteste vom Herbst 2019. Verlangt wird u.a. eine Entprivatisierung der Wasserversorgung, um diese für die Bevölkerung des Landes besser abzusichern. Über die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, spricht Dr. Ingrid Wehr (Heinrich-Böll-Stiftung / Regionalbüro Cono Sur, Santiago de Chile). Mit Blick auf das sogenannte Lithium-Dreieck „Chile-Bolivien-Argentinien“ erklären Dr. Fernando Ruiz Peyré (Öster­reichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck) und Dr. Ingo Gentes (VHS, Berlin), welche sozialen und ökologischen Auswirkungen die verstärkte Nutzung fossiler Wasservorräte bei der Gewinnung von Lithium auf die Region hat. Udo Bürk (EcoService, Duisburg) informiert, inwieweit sich die deutsche Bio-Import-Wirtschaft Gedanken zum „Wasser-Fußabdruck“ landwirtschaftlicher Importe aus Regionen mit Wasserstress macht.

 

Moderation: Peter B. Schumann (Förderkreis des IAI) und Dr. Werner Würtele (Lateinamerika-Forum Berlin)

 

Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und live übertragen.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe