Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Gedächtnis und Erinnerung

Revolutionär auf ihre Art

Etta Federns Frauenporträts aus dem Spanischen Bürgerkrieg

Marianne Kröger
Tagung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 19.02.2008

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin

Im Rahmen der Ausstellung "España en el corazón. Der Spanische Bürgerkrieg: Medien und kulturelles Gedächtnis"

 

 

Die Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin Etta Federn (1883-1951) war in den 1920er Jahren die erste Walther Rathenau-Biografin und Autorin weiterer Bücher und Zeitungsbeiträge. Ursprünglich aus Wien stammend, wurde Berlin zu ihrer Wahlheimat, bevor sie 1932 nach Spanien emigrierte. Während des Spanischen Bürgerkriegs war sie Mitglied der anarcho-syndikalistischen Frauenorganisation Mujeres Libres, unterrichtete in Barcelona Sprachen und Kulturgeschichte und gründete in Blanes einen Schulkomplex, in dem nach den Prinzipien libertärer Pädagogik unterrichtet wurde.

 

Der Vortrag der Literaturwissenschaftlerin und Wissenschaftspublizistin Dr. Marianne Kröger wird Informationen zu Etta Federn vermitteln und in einer Lesung deren Spanien-Broschüre über herausragende Frauen in Europa, Mujeres de las revoluciones (1937) vorstellen.

 

Eine Veranstaltung des Instituto Cervantes in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut und der Universität Osnabrück

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe