Hommage an Augusto Boal
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 17.07.2009
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Sein Buch Theater der Unterdrückten (1975) war ein Welterfolg: eine Theorie des politischen Theaters, das nicht privilegierte Menschen zum Nachdenken und Handeln bewegen wollte. Augusto Boal entwickelte sie in den 1960er Jahren als radikalen Gegenentwurf zu dem in Brasilien vorherrschenden Theater des Bildungsbürgertums. Ziel war es, die Passivität der Zuschauer durch Reflexion zu überwinden – wie sein großes Vorbild Brecht – und sie zu Engagement zunächst im Theater und danach in der Gesellschaft zu motivieren. Anfang Mai diesen Jahres ist Boal im Alter von 78 Jahren verstorben.
Prof. Dr. Henry Thorau (Universität Trier), Herausgeber und Übersetzer von Boals Werken sowie einer der profundesten Kenner des brasilianischen Theaters, würdigt diesen großen Theoretiker und Praktiker des politischen Theaters.