80 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 14.10.2010
- Sprache
- Deutsch, Spanisch mit Simultanübersetzung / Alemán, Español con traducción simultánea
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Otto-Braun-Saal, Lesesaal
Um Anmeldung wird gebeten bis 10.10.2010: iai80@iai.spk-berlin.de oder Fax +49 30 266 35 4312
Das IAI feiert im Oktober 2010 seinen 80. Geburtstag. Das Jubiläum fällt in ein Jahr, in dem Berlin seine ältesten Wissenschaftsinstitutionen ehrt. Die Gründung des IAI durch den Preußischen Staat im Jahr 1930 ist eng verbunden mit dem argentinischen Gelehrten Ernesto Quesada. Er gab mit der Schenkung von 82.000 Büchern den Anstoß für die Umsetzung der Idee, in Berlin einen Ort des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal zu erschaffen. Heute beherbergt das IAI das größte europäische Wissensarchiv für den ibero-amerikanischen Kulturraum. Darüber hinaus sind seine zwei weiteren Säulen – das Forschungszentrum und das Kulturzentrum – kontinuierlich ausgebaut worden. Diese Verbindung von Information, Wissenschaft und Kultur macht das Institut zu einem zentralen Mittler zwischen Europa und Lateinamerika.
18.00 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
S.E. Horacio Sevilla Borja
Botschafter der Republik Ecuador und Präsident der Vereinigung der Botschafter Lateinamerikas und der Karibik in Deutschland (GEALC)
S.E. José Caetano de Campos Andrada da Costa Pereira
Botschafter der Portugiesischen Republik
Dr. Barbara Göbel
Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts
18.30 Uhr Festrede
Antonio Skármeta:
Erzählungen einer Begegnung: die Beziehungen zwischen Lateinamerika und Deutschland
Narrativas de un encuentro: las relaciones entre América Latina y Europa
19.15 Uhr, Konzert
Cantango Berlin
19.45 Uhr, Ausstellungseröffnung mit Empfang (Lesesaal)
Miradas alemanas hacia América Latina - deutsche Blicke auf Lateinamerika
Grußworte
Jutta Frasch
Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt
Dr. Barbara Göbel
Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts