Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Die transatlantische Reise im Wandel der Zeit

Gesprächsreihe Globale Wirtschaftswelten

Gespräch

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 13.11.2019

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Hapag-Lloyd AG, Ballindamm 25, 20095 Hamburg
Anmeldung bis zum 6.11.: kultur@lateinamerikaverein.de

Transatlantische Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika bestehen seit Kolumbus‘ erster Überquerung des Atlantiks. Den sog. Entdeckern folgten bald Eroberer, Kolonisten, Forschungsreisende und Händler. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Häfen von Veracruz über Salvador da Bahia bis Valparaíso das Ziel von Expeditionsreisen, Sklaventransporten, Auswanderer- und Flüchtlingsschiffen. Mit dem ersten Dampfschiff ab 1838 nahmen bald regelmäßige transatlantische Linien den Verkehr auf. Neben dem Transport von Gütern und Rohstoffen begann die Blütezeit der Passagierschifffahrt. 1891 brach die legendäre Augusta Victoria der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur weltweit ersten „Vergnügungsfahrt“ über das Mittelmeer auf. Zahlreiche Ziele in Nord- und Südamerika folgten.

 

Durch die Geschichte der transatlantischen Reise von ihren Anfängen bis heute führt Nils Haupt (Hapag-Lloyd, Hamburg) im Gespräch mit Christoph Schmitt (LAV, Hamburg).

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe