Argentinität: Folgen einer literarisch geprägten Leitkultur um 1900
Wichtige Details
Datum / Dauer: Montag, 13.09.2010
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Kein anderes amerikanisches Land ist nach der Unabhängigkeit durch eine literarische Gattung so sehr geprägt worden wie Argentinien: Den Einwanderern, die nach 1880 in das Land strömten, wurden der Gaucho und seine Sprache als Vorbild für Argentinität genannt. Aus Angst vor dem Einfluss des Italienischen erhob die argentinische Elite die Gaucho- Kultur nolens volens zur Leitkultur – ein fataler Irrtum, wie Jorge Luis Borges später kritisierte, denn man hatte einen "Outlaw" zum Vorbild ernannt. Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer (Universität Hamburg) wird die Folgen der Prägung dieses Leitbildes analysieren.