Cuba: La primavera negra 2003 / Der schwarze Frühling 2003
Wichtige Details
Datum / Dauer: Montag, 13.05.2013
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Im Frühjahr 2003 unternahm die kubanische Regierung eine Hetzjagd auf die Opposition. Innerhalb weniger Tage verhaftete der Staatssicherheitsdienst 75 Dissidenten, unter ihnen Ärzte, Schriftsteller, Journalisten und Wissenschaftler. Kurz danach wurden sie in summarischen Schnellgerichtsverfahren zu drakonischen Gefängnisstrafen von bis zu 27 Jahren verurteilt. Aufgrund des internationalen Drucks wurden sie nach Jahren unter erbärmlichsten Haftbedingungen freigelassen und die meisten von ihnen ins Ausland abgeschoben. Die Literaturwissenschaftlerin PD Dr. Barbara Dröscher (Freie Universität Berlin) analysiert in ihrem Vortrag die Ereignisse.
Im Gespräch mit dem in Berlin lebenden kubanischen Menschenrechtsaktivisten Boris Santa Coloma wird danach die gegenwärtige Situation der Opposition in Kuba und im Exil dargestellt.
Moderation: Peter B. Schumann.