Die beiden Deutschland und Lateinamerika
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 12.11.2009 - Samstag, 14.11.2009
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Das zweitägige Symposium beleuchtet aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und Lateinamerika.
Folgende Themen werden dabei unter anderem erörtert:
- Vom Kalten Krieg zur multipolaren Welt – Die BRD und die DDR in Lateinamerika
- Die Beziehungen zu den beiden deutschen Staaten aus brasilianischer Perspektive
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und Lateinamerika
- Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen den beiden deutschen Staaten und Lateinamerika
- Die Rolle der politischen Stiftungen
- Die Solidaritätsbewegung gegenüber Lateinamerika in BRD und DDR
- Die deutschen Kirchen und Lateinamerika
- LateinamerikanerInnen in Deutschland: Vom Exil zur Diaspora
- Wechselwirkungen zwischen der deutschen und der lateinamerikanischen Philosophie
- Die deutsche und die lateinamerikanische Soziologie im Dialog
- Die kulturellen Beziehungen zwischen der DDR und Lateinamerika
- Die kulturellen Beziehungen zwischen der DDR, der alten Bundesrepublik sowie dem wiedervereinigten Deutschland und Lateinamerika
- Lateinamerikanische Studierende in Deutschland
- Lateinamerikaforschung in der DDR und in der alten Bundesrepublik sowie im wiedervereinigten Deutschland