Hugo Chávez und der "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 11.10.2007
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Das vermeintlich reiche Ölland Venezuela fand lange Zeit kaum internationale Beachtung. Erst mit dem Aufstieg von Oberleutnant Hugo Chávez zum demokratisch gewählten Staatspräsidenten setzte ein Wandel ein. Mit Hilfe von inzwischen elf Wahlen und Referenden begann der Aufbau eines neuen politischen Systems. Präsiedent Chávez selbst strebt dabei die unbegrenzte Wiederwahl an. Ende des letzten Jahres verkündete der Präsident sein wichtigstes Projekt: den "Sozialismus des 21. Jahrhunderts". Das hat seine Anhänger und Gegner noch weiter polarisiert. Für die einen ist er ein Hoffnungsträger, für die anderen ein Caudillo, ein Populist oder sogar ein außenpolitischer Brandstifter. Der Vortrag von Prof. Dr. Nikolaus Werz (Universität Rostock) stellt Präsident Chávez in den Kontext der neueren Geschichte Venezuelas, fragt nach den Inhalten des bolivarianischen Sozialismusentwurfs und versucht einen Ausblick.