Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Aus den Akten auf die Bühne: Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie?

Lesung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 07.06.2023

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Proteste von Schüler:innen gegen eine Erhöhung der Metropreise um 30 Pesos lösten in Chile im Oktober 2019 eine soziale Rebellion (Estallido social) aus. Aus der Kritik an 30 Pesos wurde schnell eine Kritik an der Politik der letzten 30 Jahre nach dem Ende der Pinochet-Diktatur. Die Rebellion richtete sich gegen die massive soziale Ungleichheit und mündete in die Forderung nach einer neuen Verfassung.

 

Im von Eva Schöck-Quinteros (Universität Bremen) und Peter Lüchinger (bremer shakespeare company) entwickelten Geschichts- und Theaterprojekt „Aus den Akten auf die Bühne“ recherchieren Studierende des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen seit 2007 in Archiven nach Dokumenten, die von Schauspieler:innen der bremer shakespeare company in szenischen Lesungen auf der Bühne zum Sprechen gebracht werden. Das 18. Projekt nimmt auch aktuelle Stimmen aus Chile auf und spannt einen Bogen von den Anfängen des 20. Jahrhunderts zu den jüngsten Ereignissen. Es stellt die Frage, wie es nach dem „Nein“ (Rechazo) zum Verfassungsentwurf vom 4. September 2022 weitergeht.

 

Mit Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Petra Janina Schultz und Kathrin Steinweg. Einführung: Eva Schöck-Quinteros

Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 6,2 MB.
Im Rahmen der Reihe „50. Jahrestag des Putsches in Chile“ des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts PDF 6,2 MB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe