Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Brasilien: Musik unter der Diktatur

Vinicios de Carvalho
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 06.12.2018

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Mit dem Erlass des Institutionellen Aktes AI-5 am 1. Dezember 1968 wurde über alle Bereiche von Literatur, Funk, Fernsehen und Film eine verschärfte Zensur verhängt. Auch die Musik wurde nicht verschont: ihre öffentliche Wiedergabe bedurfte einer Genehmigung. Zahllose Lieder wurden verboten. Viele berühmte Sänger wie Chico Buarque, Gilberto Gil, Caetano Veloso verließen das Land.

 

In seinem Vortrag zeigt der Brasilianist Dr. Vinicius Mariano de Carvalho (King’s College London) anhand von Beispielen zensierter Werke und von Archivdokumenten, wie die Mechanismen der Zensur während der Militärdiktatur funktionierten und welche Praktiken die Zensoren im Einzelnen anwandten. Außerdem untersucht er, ob es in der Zensur ein methodisches Verfahren gab oder ob die Maßnahmen von subjektiven Kriterien bestimmt wurden.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe