Teotihuacán und die mexikanische Nation
Wichtige Details
Datum / Dauer: Dienstag, 05.10.2010
- Sprache
- Spanisch mit deutscher Konsekutivübersetzung
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7
10963 Berlin
In Kooperation mit:
Prof. Dr. Guillermo Zermeño (El Colegio de México) wird die moderne Erfindung von Teotihuacán als eines der Wahrzeichen der mexikanischen Nation erörtern. Sie ist eng mit dem im 19. Jahrhundert aufkommenden Nationalismus und Indigenismus verbunden. Mit der offiziellen Eröffnung der archäologischen Fundstätte Teotihuacán im Jahre 1910 wollte sich die mexikanische Nation vor der Welt als ein Land mit Jahrtausende alten Kulturen präsentieren, welches dennoch modern ist und nicht im Widerspruch zu seinem spanischen Erbe steht. Die Pyramiden, die im Laufe der Zeit zu einem obligatorischen Ziel von Mexiko-Besuchern wurden, repräsentieren also nicht nur die ehemaligen indigenen Bewohner.
Moderation: Prof. Dr. Ingrid Kummels (Freie Universität Berlin)