Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Was hat der argentinische Getreidehandel mit der Frankfurter Schule zu tun? Das Leben des Felix Weil

Jeanette Erazo Heufelder
Diskussion

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 04.04.2017

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Der Argentinier Felix J. Weil (1898-1975) – Sohn eines Getreidegroßhändlers – gründete 1924 das Frankfurter Institut für Sozialforschung, das als Frankfurter Schule unter dem spä-teren Direktor Max Horkheimer legendär werden sollte. Doch die Leistung des Gründers geriet in Vergessenheit. Felix Weil unterstützte in Deutschland kommunistische Freunde, Gelehrte, Theatermacher, Verleger und Künstler. Außerdem beteiligte er sich an avantgar-distischen Filmproduktionen sowie an politikwissenschaftlichen Publikationen und ließ zur Geschichte der Arbeiterbewegung forschen. Die Autorin Dr. Jeanette Erazo Heufelder (Potsdam) diskutiert im Gespräch mit Peter B. Schumann (Berlin) ihre soeben erschienene Biografie über den Stifter der Frankfurter Schule.

Websites der Akteure

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe