Häusliches Leben in einer multiethnischen Stadt: Teotihuacán während des Klassikums
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 02.07.2010
- Sprache
- Englisch mit Simultanübersetzung
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Eintritt frei
In Kooperation mit:
Teotihuacán war eine der größten urbanen Siedlungsräume der vorindustriellen Welt. Als geplante Großstadt, multiethnische Siedlung, Hauptstadt und heiliger Ort hatte Teotihuacán viele Facetten; eine der interessantesten war ihre Organisationsstruktur. Das häusliche Leben zeichnete sich im Stadtkern durch Zusammenschlüsse mehrerer Familien aus, die jeweils Nachbarschaftsviertel mit eigenen Schutzpatronen bildeten und von Eliten geleitet wurden. Der Stadtrand dagegen war durch eine multiethnische Bevölkerungsstruktur geprägt.
Prof. Dr. Linda Manzanilla (Universidad Nacional Autónoma de México), die wichtige Ausgrabungsprojekte in Teotihuacán leitete, stellt in ihrem Vortrag die Organisationsstruktur dieser faszinierenden Stadt vor.