Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Förderkreis des IAI

Heitor Villa-Lobos und die musikalische Moderne in Brasilien

Konzert

Wichtige Details

Datum / Dauer: Freitag, 01.07.2022

Brasiliens kultureller Aufbruch in die Moderne, der vor 100 Jahren mit der Semana de Arte Moderna in São Paulo begann, drückte sich nicht nur in der Literatur und in der bildenden Kunst aus, sondern vor allem auch in der Musik. Einer ihrer wichtigsten Erneuerer war Heitor Villa-Lobos (1987–1959). Er suchte nach einer originären Form des musikalischen Ausdrucks und verband u.a. die brasilianische Folklore mit den Einflüssen europäischer Musik. Berühmt sind seine von Bach inspirierten Bachianas Brasileiras. Aus dieser Verschmelzung der eigenen mit der fremden Kulturtradition gelang es ihm, ein Werk von universaler Gültigkeit zu schaffen.

 

Im Rahmen der vom Förderkreis des IAI konzipierten Veranstaltungsreihe widmen sich der Pianist José Navarro Silberstein und der Musikwissenschaftler Dr. Tiago de Oliveira Pinto der musikalischen Moderne Brasiliens. Am Beispiel des Ciclo Brasileiro für Klavier werden sie die besondere Bedeutung von Heitor Villa-Lobos darstellen und sie mit Werken des argentinischen Modernisten Alberto Ginastera vergleichen, der einen ähnlichen Ansatz verfolgte.

Programm zur Reihe "100 Jahre Semana de Arte Moderna"

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 46,4 KB.
Programm zur Reihe "100 Jahre Semana de Arte Moderna" PDF 46,4 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe