Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Tropen

Ein tropisches Paradies in Brasilien? - Moritz von Nassaus urbanistisches Projekt in Recife

Hans Haufe
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 03.06.2008

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Die Niederlande beherrschten im 17. Jahrhundert den Nordosten Brasiliens. In ihrem Auftrag realisierte der aus Siegen stammende Moritz von Nassau (1604-1679) eine urbanistische Utopie: Recife-Mauritiopolis, die Planstadt im Atlantik, wurde mit ihrem Schloss und Landschaftspark zu einem kulturellen Symbol, das bis heute heftige Diskussionen provoziert. Der Militär Moritz von Nassau hatte für seine ehrgeizigen Ziele eine Gruppe von Künstlern engagiert, die für lange Zeit das Bild der Europäer von Brasilien geprägt haben. Durch sie wurde Recife eine Art Mythos, ein Ort der Toleranz, des Handelns und der kulturellen Aneignung. Der Vortrag des Kunsthistorikers Prof. Dr. Hans Haufe (Heidelberg) zeigt, wie der Generalgouverneur der Westindischen Kompanie mitten im Krieg gegen das Spanien Philipps II. ein Wegbereiter des Barock wurde.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe