Direkt zum Inhalt


Das IAI sagt Danke! 25 Jahre Förderkreis

Seit 25 Jahren unterstützt der Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts das IAI. Das runde Jubiläum wurde am 4. Juli mit einer Festveranstaltung im IAI gefeiert. 

, Nachricht

Engagement für das IAI

Seit dem Jahr 2000 unterstützt der Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts e.V. die Arbeit des IAI und steht an seiner Seite. Er ermöglicht beispielsweise den Erwerb von seltenen Werken, die Digitalisierung herausragender Bestände und hilft bei der Finanzierung von Publikationen. Außerdem tragen seine Mitglieder zum Veranstaltungsprogramm des Instituts bei. Gleichzeitig rückt der Förderkreis ibero-amerikanische Themen ins Blickfeld und schlägt Brücken zu anderen Institutionen und Projekten. Unter dem Motto “Entdecke Lateinamerika neu in Berlin!” veröffentlicht der Förderkreis Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und Veranstaltungstipps in einem mehrsprachigen Blog.

Bei der Gründung des Förderkreises des Ibero-Amerikanischen Instituts e.V. im Jahr 2000 nannten sich dessen Mitglieder zunächst einfach „Freunde des IAI“. Und Freund*innen vor allem auch Lateinamerikas, der Karibik, Spanien und Portugals sind es, die das Institut seit nun 25 Jahren mit ihrem Engagement begleiten. Das gemeinsame Interesse, vielfältige Expertisen und die oft auch persönlichen Verbindungen in diese Regionen einen die Mitglieder des Förderkreises und die Mitarbeitenden im IAI. 

Festveranstaltung

Mit einer Festveranstaltung am 4. Juli im IAI hat der Förderkreis gemeinsam mit Freund*innen, Kooperationspartner*innen, IAI-Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. 

Rückblick in Bildern

Ein Fotorückblick –  präsentiert von Susanne Klengel und Max Meier vom Förderkreis – stellte Persönlichkeiten vor, die den Förderkreis durch ihr Engagement besonders geprägt haben. Außerdem bot er Eindrücke aus der Gründungszeit des Vereins sowie von einigen der mehr als 300 Veranstaltungen, die der Verein gemeinsam mit dem IAI und anderen Kooperationspartner*innen durchgeführt hat. Ebenso wurden geförderte Projekte wie z.B. der Erwerb von seltenen Büchern gezeigt.

Lateinamerikanische Literatur und Kultur in Berlin

Timo Berger und Douglas Pompeu von Barrio | Bairro Berlin (externer Link, öffnet neues Fenster) stellten das Projekt der Kartographierung von Kulturorten der lateinamerikanischen Diaspora vor. Die sich kontinuierlich aktualisierende Karte (externer Link, öffnet neues Fenster)umfasst Buchläden, Galerien, Kulturcafés und Kollektive, Festivals und Clubs – Orte der aktuellen lateinamerikanische Literaturszene sowie vergangene und künftige Präsenzen von Schriftsteller*innen aus Lateinamerika in Berlin. Das IAI und sein Förderkreis finden sich selbstverständlich darin wieder als ein wichtiger Ort und Knotenpunkt in dieser spanisch- und portugiesischsprachigen Landschaft. Barrio | Bairro Berlin ist ein Netzwerk, das die lateinamerikanische Kultur- und Literaturproduktion in Berlin einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen möchte und ein lateinamerikanisches Literaturfestival veranstaltet.

Musikalisch-literarische Reise durch Lateinamerika und Spanien

Künstlerischer Höhepunkt der Veranstaltung war eine musikalisch-literarische Reise durch Lateinamerika und Spanien, in deren Mittelpunkt die Gitarre in Gedichten und Erzählungen stand. Die Gitarristin und Komponistin Virginia Yep und die Schauspielerin María Magdalena González Atao hatten diesen Dialog zwischen Dichtkunst und Gitarrenspiel extra für die Festveranstaltung zusammengestellt. Zu Wort kamen Federico García Lorca, Luis Rosales, Nicolás Guillén, Nadia Fink, Eduardo Galeano, César Vallejo und das Kaninchen und das Stinktier aus der gleichnamigen indigenen Erzählung aus dem mexikanischen Bundesstaat Puebla. Die musikalischen Antworten gaben Kompositionen von Virginia Yep, Joaquín Rodrigo, Fernando Sor, Francisco Tárrega, Leo Brouwer und Violeta Parra.

Beim anschließenden Empfang bot sich die Gelegenheit für gemeinsames Erinnern, Netzwerken und das Schmieden neuer Pläne für künftige Aktivitäten des Förderkreises.
 

Rückblick in Bildern, präsentiert von Susanne Klengel und Max Meier
Rückblick in Bildern, präsentiert von Susanne Klengel und Max Meier © Ibero-Amerikanisches Institut
Projektvorstellung der Kartographierung von lateinamerikanischen Kulturorten mit Timo Berger und Douglas Pompeu von Barrio | Bairro Berlin  © Ibero-Amerikanisches Institut
Die Gitarristin und Komponistin Virginia Yep © Ibero-Amerikanisches Institut
Musikalisch-literarische Reise mit der Gitarristin Virginia Yep und der Schauspielerin María Magdalena González Atao © Ibero-Amerikanisches Institut
Musikalisch-literarische Reise mit der Gitarristin Virginia Yep und der Schauspielerin María Magdalena González Atao © Ibero-Amerikanisches Institut

Das könnte Sie auch interessieren