Direkt zum Inhalt


Veranstaltung

50. Jahrestag des Putsches in Chile: Aufbruch, Exil und Bewältigung

50 aniversario del golpe de estado en Chile: auge, exilio y resolución

Ausstellung

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 09.11.2023 - Donnerstag, 01.02.2024

Sprache
Deutsch / Spanisch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Lesesaal

Die Regierungszeit der Unidad Popular und ihr gewaltsames Ende durch den Militärputsch am 11. September 1973, die nachfolgende Pinochet-Diktatur und der Übergang zur Demokratie in Chile sind in den Beständen des Ibero-Amerikanischen Instituts umfangreich dokumentiert. Mit der Ausstellung schließen der Förderkreis des IAI und das Ibero-Amerikanische Institut die Veranstaltungsreihe “50. Jahrestag des Putsches in Chile” ab. Sie zeigt anhand von chronologisch angeordneten Themenschwerpunkten die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor und nach dem Putsch, sowohl in Chile als auch in der BRD und der DDR. Die Sammlungen des IAI lassen dabei über die Vielfalt der dafür genutzten Medien (Buch, Plakat, LP, Foto, Film) hinaus auch die ungeheure Breite der gesellschaftlichen Akteur:innen und ihr Handeln in und außerhalb Chiles erkennen.

 

Kuratiert von Luis Kliche Navas, Gabriele Knauer und Thomas Bremer (Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts)

 

**********************************

 

El período de gobierno de la Unidad Popular y su violento final a través del golpe militar del 11 de septiembre de 1973, la posterior dictadura de Pinochet y la tran­sición a la democracia en Chile están ampliamente documentados en los archivos del Ibero-Amerikanisches Institut (IAI). Con esta exposición, la Asociación Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts y el IAI concluyen la serie de eventos “50 Aniversario del Golpe de Estado en Chile”. En esta exposición de vitrinas se muestran las diferentes formas en que se trataron los acontecimientos previos y posteriores al golpe, tanto en Chile como en la RFA (República Federal de Alemania) y la RDA (República Democrática Alemana), mediante focos temáticos organizados cronológicamente. Además de la variedad de medios utilizados (libros, afiches, discos, fotos, películas), las colecciones del IAI también revelan la inmensa amplitud de los y las actores sociales y sus acciones dentro y fuera de Chile.

 

Comisariada por Luis Kliche Navas, Gabriele Knauer y Thomas Bremer (Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das IAI sagt Danke! 25 Jahre Förderkreis

    , Nachricht

    Seit 25 Jahren unterstützt der Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts das IAI. Das runde Jubiläum wurde am 4. Juli mit einer Festveranstaltung im IAI gefeiert.