Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires

El día que me quieras

Ein Tango-Film mit Carlos Gardel

Film

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 17.10.2019

Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Musikinstrumenten-Museum
Am Kulturforum Berlin, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin

Der Tango-Sänger und Komponist Carlos Gardel (1890–1935) ist eine lateinamerikanische Ikone. Bereits zu Lebzeiten war er ein Mythos in Argentinien. In den 1920er und 1930er Jahren brachte er den Tango vom Rio de la Plata in die Welt hinaus. Mit dem 1917 aufgenommenen Lied „Mi noche triste“ wurde er zum Begründer des gesungenen Tango. In dem Musical-Film El día que me quieras von 1935 spielt er an der Seite von Tito Lusiardo, der ebenfalls ein bekannter Tangosänger war. Erzählt wird die Geschichte der unglücklichen Liebe zwischen Julio Arguelles, dem Sohn eines reichen Geschäftsmanns aus Buenos Aires, und Margarita, einem Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Der legendäre Komponist und Musiker Astor Piazzolla tritt in einer Nebenrolle auf.

 

Mit der Filmvorführung endet die Veranstaltungsreihe „¡Che Bandoneón!“; die gleichnamige Ausstellung ist noch bis zum 20. Oktober im Musikinstrumenten-Museum zu sehen.

Websites der Akteure

Programmflyer ¡Che Bandoneón!

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 359,7 KB.
Programmflyer ¡Che Bandoneón! PDF 359,7 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe