Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires

Vom Bandonion zum Bandoneón. Zur Geschichte eines musikalischen Emigranten

Martin Kirnbauer
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Donnerstag, 05.09.2019

So wie das Saxofon mit dem Jazz assoziiert wird, steht das Bandoneon für den Tango. Seine Wurzeln liegen jedoch im Erzgebirge. Dort wurde Mitte des 19. Jhd. aus der Konzertina das Bandonion, dem der Krefelder Musiklehrer Heinrich Band seinen Namen gab. Gern gespielt wurde es in Musikvereinen, zu deren Repertoire Märsche, Tänze und Operettenmelodien gehörten. Mitte des 20. Jhd. jedoch war das Bandoneon fast verschwunden – hätte es nicht ein „zweites Leben“ in Südamerika erhalten. Hier traf es, vermutlich im Gepäck deutscher Einwanderer, ab den 1870er Jahren auf den sich entwickelnden Tango. Als El Bandoneón war es bald nicht mehr aus dem Tango Ríoplatense wegzudenken.Liebevoll besungen als El Fuelle (der Blasebalg) oder La Jaula (die Kiste) kam es vielfach zum Einsatz, von der Orquesta Típica eines Aníbal Troilo ab den 1920er Jahren über den Tango Nuevo eines Astor Piazzolla in den 1950er Jahren bis hin zum Tango Elettronico.

 

Dr. Martin Kirnbauer (Hochschule für Musik FHNW, Basel) führt durch die spannende Geschichte dieses musikalischen Emigranten.

Websites der Akteure

Programmflyer ¡Che Bandoneón!

Diese Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigröße ist 359,7 KB.
Programmflyer ¡Che Bandoneón! PDF 359,7 KB (öffnet neues Fenster), (diese Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

  • Okt , 17.10.2019 El día que me quieras

    Veranstaltung

    Film

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Durchführung
    In Präsenz
  • Okt , 11.10.2019 Hommage an das Bandoneon

    Veranstaltung

    Omar Massa

    Konzert

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Durchführung
    In Präsenz
  • Sept , 12.09.2019 Bandoneon-Workshop mit Klaus Gutjahr

    Veranstaltung
    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Deutsch
    Durchführung
    In Präsenz
  • Aug , 31.08.2019 Lange Nacht der Museen

    Veranstaltung

    Sonderformat

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Deutsch
    Durchführung
    In Präsenz
  • Aug/Okt , 22.08.2019 - 20.10.2019 ¡Che Bandoneón!

    Veranstaltung

    Ausstellung

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Deutsch (Ausstellung in Dt./Span./Engl.)
    Durchführung
    In Präsenz
  • Juli , 05.07.2019 Roberto Arlt, escritor y periodista de la ciudad moderna

    Veranstaltung

    Sylvia Saítta

    Vortrag

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Spanisch / Español
    Durchführung
    In Präsenz
  • Juli , 04.07.2019 África de Roberto Arlt: hacia una edición crítica

    Veranstaltung

    Workshop

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Spanisch / Español
    Durchführung
    In Präsenz
  • Juni , 11.06.2019 El criollismo popular en Argentina: una nueva interpretación

    Veranstaltung

    Ezequiel Adamovsky

    Vortrag

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Spanisch / Español
    Durchführung
    In Präsenz
  • Mai , 22.05.2019 Topografien des Künftigen: Die Zündschnur von den Worten in die Vergangenheit

    Veranstaltung

    Lesung

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Deutsch / Español
    Durchführung
    In Präsenz
  • Feb , 26.02.2019 Quince años recorriendo el sueño cartonero

    Veranstaltung

    Lesung

    Reihe:
    25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires
    Sprache
    Spanisch / Español
    Durchführung
    In Präsenz