Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Kulturerbe

Neue Untersuchungen zu den Geoglyphen von Palpa und Nasca (Peru)

Karsten Lambers
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 17.01.2007

Zur Funktion der Geoglyphen der Paracas- und Nasca-Zeit (400 v.Chr. – 800 n.Chr.) an der Südküste Perus gibt es viele Theorien, aber nur wenige archäologische Untersuchungen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich konnten die Geoglyphen von Palpa auf der Grundlage von Luftbildern seit 1997 erstmals dokumentiert werden. Archäologische Feldarbeiten erbrachten zahlreiche neue Erkenntnisse zur Chronologie, Anlage und Nutzung der Bodenzeichnungen.

 

Im Vortrag von Dr. Lambers, Leiter des Projekts „Geomatik“ des Projektverbundes „Nasca/Peru“ des DAI, werden die Geoglyphen, ihre Dokumentation mithilfe der Fernerkundung, ihre GIS-basierte Auswertung sowie neue Erkenntnisse zu ihrer Funktion und Bedeutung vorgestellt.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe