Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Kulturerbe

Leben und Überleben am Wüstenrand

Archäologische Forschungen zu den Anfängen andiner Hochkulturen im Nasca-Gebiet

Markus Reindel
Vortrag

Wichtige Details

Datum / Dauer: Dienstag, 16.10.2007

Sprache
Deutsch
Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Simón-Bolívar-Saal

Seit zehn Jahren forscht das Deutsche Archäologische Institut in Palpa, an der Südküste Perus. Ausgehend von der Dokumentation und archäologischen Erforschung der Geoglyphen der Nasca-Kultur (200 v. Chr.-600 n. Chr.) erwies sich die Region Palpa als wahre Schatzkiste zur Entdeckung zahlreicher Fundstellen früherer Kulturen. Bei Ausgrabungen von Siedlungen und Gräbern wurden Funde der Paracas-Zeit (800-200 v. Chr.), der Initialzeit (1500-800 v. Chr.) und zuletzt aus dem noch wenig erforschten Archaikum (3800 v. Chr.) freigelegt.

Wie der Vortrag von Dr. Markus Reindel (DAI) zeigen wird, ermöglichen es diese Funde , der spannenden Frage nach der Entstehung und Ausprägung von Hochkulturen in der Neuen Welt nachzuspüren.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe