Historische Fotografie als kulturellesErbe: Traditionelles indianisches Lebenim Hochland von Bolivien.
Wichtige Details
Datum / Dauer: Samstag, 30.06.2007 - Mittwoch, 25.07.2007
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Lesesaal
Johannes Lein (1913-2004) war in den 40er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Kunstlehrer an deutschen Schulen in Bolivien. Einen großen Teil seiner Freizeit widmete er der Fotografie und hinterließ eine umfangreiche fotografische Sammlung. Seine Schwarz-Weiß-Fotos überzeugen durch ihre technische und ästhetische Qualität und sind als Zeitdokumente von großer Bedeutung. Ihm gelang es auf besondere Weise, das traditionelle Leben der indianischen Bevölkerung festzuhalten. Seine Aufnahmen zeugen von einer respektvollen Begegnung mit Menschen anderer Kulturkreise. Die Ausstellung gliedert sich in die Schwerpunkte „Landschaften“, „Indianisches Leben auf dem Land und in den Städten“, „Märkte“, und „Traditionelle Feste“.
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 29.6.2007, 19.30 Uhr
Mit einem einführenden Vortrag von
Matthias Strecker,18.30 Uhr