Videiras de cristal
Wichtige Details
Datum / Dauer: Freitag, 14.07.2006
- Sprache
- Film Deutsch. OV, Lesung Portugiesisch mit Übersetzung
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
In Kooperation mit:
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: Zunächst wird der Film Jakobine (R.: Jorge Bodanski/Wolf Gauer, Brasilien/Deutschland 1978, 115 Min., deutsch. OV) gezeigt, der auf dem Roman Videiras de cristal von Assis Brasil basiert. Im Anschluss diskutieren Paulo Soethe (Bundesuniversität Paraná / Brasilien), Ute Hermanns (Freie Universität Berlin) und Marcel Vejmelka (Freie Universität Berlin) über sozio-religiöse Bewegungen in Brasilien und beschäftigen sich mit den Romanen Os sertões (1902) von Euclides da Cunha, Videiras de cristal (1990) von Assis Brasil und La guerra del fin del mundo (1981) von Mario Vargas Llosa. Es folgt eine Lesung von Luiz Antonio de Assis Brasil aus seinem Roman Videiras de cristal. Ligia Chiappini (Freie Universität Berlin) wird sich im Anschluss mit dem Autor über die Bedeutung seines Werks im Rahmen der brasilianischen Literaturgeschichte unterhalten. Die Veranstaltung endet mit einem Empfang.
O evento terá início com uma discussão sobre movimentos socioreligiosos e literatura no Brasil, propondo uma aproximação dos romances Os sertões (1902), de Euclides da Cunha, Videiras de cristal (1990), de Assis Brasil, e La guerra del fin del mundo (1981), de Mario Vargas Llosa.
Participantes: Paulo Soethe (Universidade Federal do Paraná), Ute Hermanns (Freie Universität Berlin), Marcel Vejmelka (Freie Universität Berlin).
A seguir, Assis Brasil fará uma leitura do romance Videiras de cristal. Depois Ligia Chiappini (Universidade Livre de Berlim) falará com o autor sobre o lugar da obra na tradição literária brasileira. Antes do evento será exibido o filme Jakobine (R.: Jorge Bodanski/Wolf Gauer, Brasilien/Deutschland 1978, 115 Min., deutsch. OV) baseado na obra Videiras de cristal.
Podiumsgespräch "Sozioreligiöse Bewegungen in Brasilien" in deutscher Sprache
Lesung aus dem Roman in portugiesischer Sprache mit deutschem Begleitheft
Podiumsgespräch zwischen Assis Brasil und Ligia Chiappini in portugiesischer Sprache mit Konsekutivübersetzung
Künstlerische Leitung: Paulo Soethe
Produktion: Gustavo Laranja (Büro Candela, Curitiba)
Eine Veranstaltung im Rahmen der COPA DA CULTURA.