Avantgarde und Exil
Wichtige Details
Datum / Dauer: Dienstag, 29.11.2016
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Otto-Braun-Saal
Mexiko war das Zufluchtsland für die Eltern von Stefan Litwin (Mexiko-Stadt, 1960), als sie vor den Nationalsozialisten fliehen mussten. Als Pianist, Komponist und Pädagoge hat er international Karriere gemacht. Sein Stück Lyon 1943 thematisiert die Rolle der Résistance, mit deren Hilfe die Flucht seiner Familie gelang. In dem Gesprächskonzert wird außerdem der Komponist Julio Estrada (Mexiko-Stadt, 1943) vorgestellt, dessen Familie ebenfalls infolge des spanischen Bürgerkriegs nach Mexiko floh. Estrada gehört zu den wichtigsten Vertretern der mexikanischen Avantgarde. Mit dem US- amerikanischen Komponisten Frederic Rzewski (Westfield, Massachusetts 1938) verbindet Stefan Litwin das politische Engagement. Dessen Klavierwerk ¡El pueblo unido jamás será vencido! besteht aus 36 Variationen über das berühmte Protestlied von Sergio Ortega.