Direkt zum Inhalt


Veranstaltung aus der Reihe: Mexiko 2016 -2017

Melodramen der Goldenen Epoche

Mexikanische Filme der 1940er Jahre

Sonderformat

Wichtige Details

Datum / Dauer: Mittwoch, 01.03.2017

Durchführung
In Präsenz
Veranstaltungsort
Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
 

Melodramen waren die größten Publikumserfolge in den 1930er bis 1950er Jahren. Ihre Geschichten der Liebe in allen Konvulsionen der Leidenschaft, der Mutterschaft und des Männerwahns, der Ehre und Treue sind oft hanebüchen. Doch sie enthalten mitunter erstaunliche sozialkritische Befunde, die auch heute noch Denkanstöße liefern. Was dieses Traum- und Tränenkino besonders sehenswert macht, ist die ausgefeilte Ästhetik von Regisseuren wie Emilio Fernández oder Roberto Gavaldón, die fantastische Bildkomposition von Kameramännern wie Gabriel Figueroa und die darstellerische Ausdruckskraft großer Stars jener Zeit wie María Félix und Pedro Armendáriz oder von Komikern wie Cantinflas und Tin Tan. Die Cineteca Nacional de México hat einige der schönsten Werke restauriert. Das Zeughauskino zeigt sie in der Originalfassung mit englischen Untertiteln:

 

Ahí está el detalle, Regie: Juan Bustillo Oro, mit dem Komiker Cantinflas

Calabacitas tiernas, Regie: Gilberto Martínez Solares, mit dem Komiker Tin Tan

Distinto amanecer, Regie: Julio Bracho, mit Pedro Armendáriz, Andrea Palma

Enamorada, Regie: Emilio Fernández, mit María Félix, Pedro Armendáriz

La diosa arrodillada, Regie: Roberto Gavaldón, mit María Félix, Arturo de Córdova

La noche avanzada, Regie: Roberto Gavaldón, mit Pedro Armendáriz

Salón México, Regie: Emilio Fernández, mit Marga López, Miguel Inclán

Una familia de tantas, Regie: Alejandro Galindo, mit Fernando Soler

 

Vergünstigter Eintritt für Mitglieder der Freunde des IAI (3 €) zur Eröffnung am 1.3.2017, 20 Uhr, nach Voranmeldung (bis 27.2.) unter: freunde@ iai.spk-berlin.de oder Tel.: 266 45 1500

 

Detailliertes Programm: www.zeughauskino.de / www.freunde-des-iai.org

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe