Paul Zech im argentinischen Exil 1933 bis 1946: Legenden und Leid – ein Schriftsteller ohne Publikum
Wichtige Details
Datum / Dauer: Donnerstag, 20.04.2006
- Sprache
- Deutsch
- Durchführung
- In Präsenz
- Veranstaltungsort
- Simón-Bolívar-Saal
Der Vortrag von Dr. Arnold Spitta thematisiert Paul Zechs Leben im argentinischen Exil. Einige von Zech selbst geförderte Legenden zu seiner Biographie werden in Frage gestellt und das umfangreiche Exil-Oeuvre gewürdigt. In der Lesung werden Gedichte und sozialkritische Erzählungen Zechs vorgestellt.
Dr. Arnold Spitta ist Leiter der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Mexiko. Er ist Autor von Paul Zech im südamerikanischen Exil 1933-1946 (1978) sowie von Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Emigration von 1933 bis 1945, zur Alltagskultur in Lateinamerika und zur Verfolgung der Sinti und Roma zur Zeit des Nationalsozialismus.